1 kurzerläuterung, Kurzerläuterung – LumaSense Technologies ISR 50-LO Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

INFRATHERM-Pyrometer ISR 50-LO

8

5.2

Belegung der Anschlussklemmen im Messumformergehäuse

Pin Anschluss

Farbe *

)

Bedeutung

1

+24 V DC

Weiß

+ 24 V Spannungsversorgung (18 ... 36 V DC)

2

0 V

Braun

0 V Spannungsversorgung

3

Ia +

Grün

+ I

Ausg.

Analogausgang

4

Ia -

Gelb

- I

Ausg.

Analogausgang

5

Ext

Rosa

Maximalwert extern löschen / Hold-Funktion

6

0 V

Relaiskontakt-Masse (AC/DC) für Verschmutzungsalarm

7

+24 V DC

24 V-Ausgang für „Maximalwert extern löschen“ (Pin 5)

8

Rel

Relaiskontakt (AC/DC) für Verschmutzungsalarm

9

RxD / B

Schwarz RxD (RS232) bzw. B (RS485)

10

TxD / A

Violett

TxD (RS232) bzw. A (RS485)

11

Gnd / S

Rot

DGND (Masse für Schnittstelle)

+24 V
0 V
Ia +
Ia -
Ext
0 V
+24 V
Rel
RxD/B
TxD/A
Gnd/S

*

)

Die Farbangaben beziehen sich auf die Standardbelegung aller IMPAC-Anschlusskabel.



5.2.1

Kurzerläuterung

Pin 1+2: Nach Anlegen der Spannungsversorgung (18 ... 36 V DC) ist das Gerät sofort betriebsbereit.

Pin 3+4: Der Analogausgang muss so eingestellt werden (0 oder 4 ... 20 mA), dass er mit dem Signalein-

gang des angeschlossenen Auswertegerätes (z.B. Digitalanzeige, SPS, ...) übereinstimmt.

Pin 5+7: Maximalwert extern löschen: Ist die Löschzeit des eingebauten Maximalwertspeichers auf „ex-

tern“ gestellt, so speichert das Pyrometer so lange den jeweils höchsten Temperaturwert, bis die-
ser durch Verbinden des Pins 7 (24 V) mit Pin 5 zurückgesetzt wird. Dies kann z.B. mit einem
Kontakt erfolgen, es lässt sich aber auch über eine eigene Software simulieren.
Hold-Funktion: Wird bei aktivierter Hold-Funktion der Anschluss-Pin 7 (24 V) mit Pin 5 verbunden,
wird die Temperaturanzeige während dieser Zeit auf dem aktuellen Wert gehalten.

Pin 8+6: Der Relaiskontakt gehört zur integrierten Optik-Verschmutzungsüberwachung, wenn das Pyro-

meter im Quotientenmodus betrieben wird. Er schaltet, wenn das Mess-Signal eine bestimmte
(einstellbare) Stärke unterschreitet und kann z.B. zum Ansteuern eines Warnsignals verwendet
werden. Der Kontakt ist für einen maximalen Schaltstrom von 0,5 A und eine maximale Schalt-
spannung von 60 V AC oder DC ausgelegt.

Pin 9-11: Über die serielle Schnittstelle und die mitgelieferte Software InfraWin kann die Temperaturmes-

sung auf einem PC dargestellt und gespeichert werden, ebenso lassen sich alle Geräteparameter
einstellen.



5.3

Allgemeinhinweise zum Anschluss des Pyrometers an einen Rechner

Das Pyrometer verfügt über eine Schnittstelle RS232 oder RS485 (am Pyrometer umschaltbar). Die Über-
tragung mit RS232 ist nur über relativ kurze Distanzen möglich und elektromagnetische Störungen können
die Übertragung beeinträchtigen. Die Übertragung mit RS485 ist weitestgehend störunanfällig, es lassen
sich sehr lange Übertragungsstrecken realisieren und es können mehrere Pyrometer in einem Bussystem an
eine Schnittstelle angeschlossen werden.
Steht keine RS485 am Rechner zur Verfügung, kann diese mit einem externen Konverter realisiert werden.
Dieser wandelt die RS485 in RS232 und lässt sich damit an die Standardschnittstelle anschließen. Bei der
Verwendung von RS485

Ù RS232-Konvertern ist zu beachten, dass der Konverter schnell genug sein

muss, um die Antwort des Pyrometers auf einen Befehl des Masters rechtzeitig zu erfassen. Die meisten
handelsüblichen Konverter sind für schnelle Messgeräte nicht geeignet. Daher wird dringend empfohlen, den
IMPAC-Konverter

Ι-7520 (Best.-Nr. 3 852 430) zu benutzen.

Weiterhin besteht bei einer zu langsamen RS485-Verbindung auch die Möglichkeit, über Schnittstelle eine
Wartezeit einzugeben, die die Antwort des Pyrometers auf einen Befehl verzögert (siehe auch 9.10 Warte-
zeit tw).




Advertising