5 istwert 1 (iw1), 6 istwerte 2 und 3 (iw2/3) – NORD Drivesystems BU0220 Benutzerhandbuch
Seite 64

PROFIBUS DP – Zusatzanleitung für NORD Frequenzumrichter SK 2xxE
64
technische Änderungen vorbehalten
BU 0220 DE-0912
Beispiel
Ist ein Positionssollwert zu übertragen (Vorraussetzung: Umrichterfunktionalität posicon) so kann dies als 16-
Bit oder auch als 32- Bit Wert geschehen Die Auflösung beträgt in jedem Fall 0,001 Umdrehungen / Schritt.
Als 16-Bit Wert ist ein Wertebereich von +32767 (= 32,
767
Umdrehungen) bis -32768 (= -32,
768
Umdrehun-
gen) möglich. Es wird hierbei genau ein PZD-Wort für die Positionsübertragung benötigt.
Als 32-Bit Wert steht der volle Positionsbereich von +/- 50000,000 Umdrehungen zur Verfügung. Es werden
hierbei genau zwei PZD-Worte für die Positionsübertragung benötigt.
7.2.1.5 Istwert 1 (IW1)
Die Funktion des ersten Istwertes wird im Parameter „Funktion Bus - Istwert 1“ (SK 200E: (P543[01]) bzw.
SK 500E: (P543)) eingestellt (siehe betreffendes Handbuch zum Frequenzumrichter).
Im Antworttelegramm folgt der Istwert 1 unmittelbar dem Zustandswort. Der Istwertwert 1 ist auf die Übertra-
gung der aktuellen Ausgangsfrequenz am Frequenzumrichter (16-Bit Wert) voreingestellt.
PZD1 PZD2 PZD3 PZD4
ZSW IW1
IW2
IW3
15 14 13 12 11 10 9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
Der Istwert wird als ganze Zahl im Wertebereich -32768 bis 32767 (8000 hex bis 7FFF hex) übertragen, wobei
in den Einstellungen 'Istfrequenz', 'Istdrehzahl', 'Strom' und 'Momentstrom' die Werte 16384 (4000 hex) genau
100% und -16383 (C000 hex) genau –100% entsprechen. Durch diese Auflösung lassen sich Sollwerte (funk-
tionsabhängig) von bis zu ± 200% übertragen.
7.2.1.6 Istwerte 2 und 3 (IW2/3)
Werden die PPO- Typen 2 oder 4 verwendet, so werden neben dem Istwert 1 ein zweiter Istwert im Wort
„PZD3“ und auch ein dritter Istwert im „PZD4“ übertragen.
PZD1 PZD2 PZD3 PZD4
ZSW
IW1
IW2
IW3
Die Definition dieser beiden Istwerte entspricht sinngemäß der des Istwertes 1.
Wird die Übertragung eines 32-Bit Istwertes erforderlich (Beispiel: Istposition), so wird dieser auf zwei 16Bit
Werte, d.h. auf zwei PZD aufgeteilt (Position high- und low- word).
Die Definition im Frequenzumrichter erfolgt dann beispielsweise über die Parameter:
PZD3:
„Funktion Bus - Istwert 2“ (SK 2xxE / SK 54xE: (P543[-02]) bzw. SK 500E (P544)) und
PZD4:
„Funktion Bus - Istwert 3“ (SK 2xxE / SK 54xE: (P543[-03]) bzw. SK 500E (P545))