2 gerätetypen – NORD Drivesystems BU0220 Benutzerhandbuch
Seite 85

8 Zusatzinformationen
BU 0220 DE-0912
technische Änderungen vorbehalten
85
Diagramm Telegrammablauf
8.3.2
Gerätetypen
PROFIBUS DP steht als Acronym für „Process Field Bus für dezentrale Peripherie“ d. h. für einfachen, schnel-
len, zyklischen und deterministischen Prozessdatenaustausch zwischen einem PROFIBUS DP Master und
den zugeordneten und am Feldbus angeschlossenen PROFIBUS DP Slaves. Der Prozessdatenaustausch fin-
det zwischen zentralen Automatisierungsgeräten wie SPS, PC oder Prozessleitsystem und dezentralen Feld-
geräten wie Antriebe, Ventile, Analysegeräte und Frequenzumrichter statt. Der Prozess-Datenaustausch er-
folgt überwiegend zyklisch zwischen den PROFIBUS DP Teilnehmern (Master ↔ Slaves).
Jedes PROFIBUS DP-System kann aus unterschiedlichen Gerätetypen bestehen. Diese sind in drei Geräte-
klassen aufgeteilt:
DP-Master Klasse 1 (DPM1) Dieser Master regeln den zyklischen Nutzdatenverkehr, d. h. in einem
festgelegten Nachrichtenzyklus werden die Prozessdaten automatisch in
einer immer wiederkehrenden Reihenfolge mit den DP-Slaves (E/As)
ausgetauscht. Typische Geräte für die zentrale Steuerung sind
Speicher
Programmierte
Steuerungen (SPS/PLC) oder PCs.
DP-Master Klasse 2 (DPM2) Bei diesen Mastern handelt es sich um Engineering-, Projektierungs-
oder Bediengeräte (OP, Touchpanels).
Sie können auch azyklisch auf den Bus zugreifen und ermöglichen
zusätzlich die Konfiguration und Parametrierung intelligenter Feldgeräte,
wie beispielsweise Frequenzumrichter. Ein DPM2 Master muss nicht
permanent am Profibus DP vorhanden sein.
DP-Slave
Slaves sind Peripheriegeräte mit direkter Schnittstelle zu den E/As, wie
z.B. I/Os, Antriebe, Ventile, Messumformer, Frequenzumrichter usw., die
Eingangsinformationen einlesen und Ausgangsinformationen an die
Peripherie
ausgeben.
PROFIBUS DP ist speziell für die Fertigungsautomatisierung konzipiert und nutzt die Standard RS485 als
Übertragungstechnik. Die RS485 ist die am häufigsten genutzte Übertragungstechnik und ermöglicht Übertra-
gungsraten von bis zu 12 MBaud. Verwendet wird eine geschirmte und verdrillte Zweidrahtleitung.
PROFIBUS DP ist sowohl für schnelle, zeitkritische Anwendungen, als auch für komplexe Kommunikations-
aufgaben konzipiert.
Ein DP-Master Klasse 1 sendet seinen Statuszu-
stand (Masterzustand) in einem konfigurierbaren
Zeitintervall zyklisch an alle zugeordneten und ange-
schlossenen Slaves. Wenn der Betriebsparameter
„Auto Clear“ auf „TRUE“ gesetzt wird, schaltet der
DPM1 Master bei einem auftreten Ausfall eines Sla-
ves die Ausgänge aller zugehörigen Slaves in den
sicheren Zustand, d.h. auf „0“.
DP Slave 1
DP Slave 2
DP Slave 3
PROFIBUS
DP-Master Klasse 1
PROFIBUS
DP-Master Klasse 2
Token
DP Slave 4