9 register – NORD Drivesystems BU0220 Benutzerhandbuch
Seite 96

PROFIBUS DP – Zusatzanleitung für NORD Frequenzumrichter SK 2xxE
96
BU 0220 DE
9 Register
Sachwortregister:
Adresse
ASIC
Zugewiesene bzw. festgelegt Kennzeichnung eines DP-Slaves.
Applikationsspezifischer integrierter Schaltkreis
Baudrate
Übertragungsrate bei seriellen Schnittstellen in Bits pro Sekunde
Binär-Code
Ist die Bezeichnung für einen Code, der Nachrichten durch „0“ und „1“
Signale überträgt.
Bit / Byte
Ein Bit (binary-digit) ist die kleinste Informationseinheit im Binärsystem,
ein Byte besteht aus 8 Bit.
Broadcast
In einem Netzwerk werden alle angeschlossenen Slave-Teilnehmer zu-
gleich vom Master angesprochen.
DPM1
DP-Master Klasse 1, führt den Nutzdatenverkehr zu den DP-Slaves
durch. Der DPM1 ist das zentrale Automatisierungsgerät bei
PROFIBUS DP.
DPM2
DP-Master Klasse 2, ermöglicht neben den Nutzdatenverkehr zu den
DP-Slaves noch weitere ereignisgesteuerte Funktionen, wie Steue-
rungs-, Inbetriebnahme- und Projektierungsaufgaben. Der DPM2 ist ein
Projektierungs- oder Konfigurations-Gerät bei PROFIBUS DP.
DP
Protokoll für Dezentrale Peripherie, beschreibt beim PROFIBUS DP die
Verbindung zwischen dem Automatisierungsgerät und den Busteilneh-
mern und ist eine genormte Spezifikation.
DP-V0
Die zentrale Steuerung (Bus-Master) liest zyklisch die Eingangsinfor-
mationen (z.B. Istwerte und Zustandswort) von den Slaves und schreibt
die Ausgangsinformationen (z. B. Steuerwort und Sollwerte) an die Sla-
ves.
DP-V1
Zusätzlich zum DP-V1 kann ein azyklischer Datenverkehr zwischen der
zentralen Steuerung (Bus-Master) und den angeschlossenen Slaves er-
folgen. Die Übertragung der azyklischen Daten erfolgt parallel zum zyk-
lischen Datenverkehr zwischen den Bus-Teilnehmern
Elektronisches Gerätedatenblatt
ISO
Die Internationale Organisation für Standardisierung (Normung) ist die
internationale Vereinigung von
Normungsorganisationen
und erarbeitet in-
ternationale
Normen
in allen Bereichen mit Ausnahme der
Elektrik
und
der
Elektronik
aus.
I&M
I&M steht für „Identification & Maintanance Functions“ und ist eine
Funktionalität der PNO für alle PROFIBUS Geräte die den azyklischen
Datenverkehr unterstützen.
OSI-Schichtenmodell
Das Open Systems Interconnection Reference Model, definiert die zur
Datenkommunikation erforderlichen Elemente, Strukturen und Aufga-
ben und ordnet diese zeitlich dem Kommunikationsablauf in sieben
aufeinander aufbauenden Schichten zu.
PROFIBUS DP
PROFIBUS DP ist eine Feldbus-Variante für die Fertigungsautomatisie-
rung. Als Übertragungstechnik wird die RS485 Schnittstellen genutzt.
Das DP-Kommunikationsprotokoll unterscheidet sich in seinen Leis-
tungsstufen und unterschiedlichen Applikationsprofilen.