3 parameterbereich (parameter kennung wert pkw), 1 parameterkennung (pke) – NORD Drivesystems BU0220 Benutzerhandbuch
Seite 68

PROFIBUS DP – Zusatzanleitung für NORD Frequenzumrichter SK 2xxE
68
technische Änderungen vorbehalten
BU 0220 DE-0912
7.2.3
Parameterbereich (Parameter Kennung Wert PKW)
Mit dem PKW Mechanismus kann eine Parameterbearbeitung im zyklischen Datenverkehr durchgeführt wer-
den. Hierzu formuliert der Master einen Auftrag und der Frequenzumrichter formuliert die passende Antwort.
Der Parameterbereich wird nur bei der Übertragung mit dem PPO Typ 1 und dem PPO Typ 2 verwendet.
Der Parameterbereich besteht prinzipiell aus einer Parameterkennung, in der die Auftragsart (schreiben, le-
sen, etc.) und der betreffende Parameter festgelegt werden. Mit Hilfe des Index können einzelne Parameters-
ätze bzw. Arrayelemente adressiert werden. Der Parameterwert enthält den zu schreibenden Wert, bzw. den
gelesenen Wert.
Hinweis: Ein Parameterauftrag muss solange wiederholt werden, bis der Frequenzumrichter mit dem entspre-
chenden Antworttelegramm antwortet.
ACHTUNG
Werden Parameteränderungen durchgeführt (d.h. Anforderung über PKW-Bereich durch
Steuerungsmaster) ist darauf zu achten, dass die maximale Anzahl der zulässigen
Schreibzyklen auf das EEPROM des Frequenzumrichters (100.000 Zyklen) nicht überschrit-
ten wird. D. h. ein dauerhaftes zyklisches Schreiben ist zu unterbinden.
Bei bestimmten Anwendungen ist es ausreichend, wenn die Werte nur in den RAM-Speicher
des Frequenzumrichters abgelegt werden. Die entsprechende Einstellung erfolgt über den
Parameter (P560) „Speichern im EEPROM“.
7.2.3.1 Parameterkennung (PKE)
In der Parameterkennung (PKE) sind Auftrag bzw. Antwort und der zugehörige Parameter verschlüsselt.
1 2 3 4
PKE IND PWE1
PWE2
15 14 13 12 11 10 9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
SPM
AK PNU
Die Parameterkennung (PKE) ist immer ein 16-Bit-Wert. Sie teilt sich in folgende Bereiche auf:
PNU:
Die Bits 0 bis 10 enthalten die Nummer des gewünschten Parameters (PNU), bzw. im Antworttele-
gramm des Frequenzumrichters die Nummer des aktuellen Parameters.
Die Parameternummern (PNU) für die jeweilige Frequenzumrichter Typenreihe sind dem betreffen-
den Handbuch zum Frequenzumrichter zu entnehmen.
SPM:
Das Bit 11 ist das Toggle- Bit für Spontanmeldungen. Diese Funktion wird nicht unterstützt!
AK:
Die Bits 12 bis 15 enthalten die Auftrags- bzw. die Antwortkennung.
HINWEIS
Beim PROFIBUS DP- Protokoll werden die Parameter des Frequenzumrichters in den Be-
reich 1000 bis 1999 gemappt, d.h. bei der Parametrierung über den Bus müssen die Para-
meternummern mit dem Wert 1000 addiert werden (z.B. P508
PNU=1508).
Sowohl die Auftragskennung als auch die Antwortkennung werden mit AK abgekürzt. Des-
halb bedarf es eine gewisse Sorgfalt beim Lesen bzw. Interpretieren der Auftragsabwick-
lungs-Beschreibung in diesem Kapitel.