2 profibus dp-v1, 4 begriffe (auswahl), 1 busparameter – NORD Drivesystems BU0220 Benutzerhandbuch
Seite 88

PROFIBUS DP – Zusatzanleitung für NORD Frequenzumrichter SK 2xxE
88
technische Änderungen vorbehalten
BU 0220 DE-0912
8.3.3.2 PROFIBUS DP-V1
DP-V1 enthält u. a. Ergänzungen für die Prozessautomation und eine Reihe von ereignisbedingten Funktio-
nen, insbesondere den azyklischen Datenverkehr:
azyklischer Prozessdatenaustausch für Parametrierung, Bedienung, Beobachtung und Alarmbearbeitung
intelligenter Feldgeräte, parallel zum zyklischen Nutzdatenverkehr
Diagnosefunktionen, Statusalarm, Update-Alarm und herstellerspezifische Alarmbehandlung
Datenaustausch während der DP-Slave Initialisierungsphase
DP-Master Klasse 2 - Kommunikation (Kapitel 8.3.2 „Gerätetypen“ - Bsp.: Touchpanel)
DP-Master - Master - Kommunikation (Master untereinander)
Der durch DP-V1 mögliche azyklische Datenverkehr erlaubt zeitgleich zum zyklischen Datenaustausch die Pa-
rametrierung und Kalibrierung der angeschlossenen Feldgeräte. Hierfür wird ein vier Worte großes E/A-Modul
verwendet, das dem Parameter Kennung Wert (kurz PKW) - Teils der PPO-Typen 1 und 2 entspricht (siehe
auch Kapitel 7.2 „PROFIBUS DP PPO- Typen“).
Die über eine BUS-Technologiebox bis zu 4 Frequenzumrichter können vom Master unabhängig voneinander
über diesen Kanal verwaltet werden. Ein DP-Master Klasse 1 (DPM1, z. B. SPS/PLC oder PC) kann zeitgleich
mit bis zu drei DP-Master Klasse 2 (DPM2, Engineering-, Projektierungs- oder Bediengeräte) parallel auf eine
Technologiebox zugreifen.
Anforderungen vom komplexeren Anwendungen und Geräten (Feldgeräten der Prozessautomatisierung, intel-
ligenten Bedien- und Beobachtungsgeräten, Frequenzumrichtern), die oftmals während des laufenden Be-
triebs parametriert werden müssen, lassen sich somit leicht umsetzen.
Die Parametereinstellungen werden bei Verwendung dieser Leistungsstufe im Vergleich zu den zyklischen
Messwerten nur sehr selten geändert.
8.3.4
Begriffe (Auswahl)
8.3.4.1 Busparameter
Busparameter sind Einstellungen, die das Zeitverhalten auf dem physikalischen PROFIBUS DP definieren.
Die folgenden standardisierten Busparameter werden mittels Konfigurationstool im DP-Master eingestellt. Die-
ses erfolgt in „neueren“ Konfigurationstools meist automatisch:
Bezeichnung
Bedeutung
Wertebereich
TS
Master Adresse
0 bis 126
Baudrate
Übertragungsgeschwindigkeit
10 Möglichkeiten
(Kapitel 8.1.2 „Leitungsmaterial“)
T
SL
Slot Time
5
2
2
16
-1 (bit times)
min T
SDR
Smallest Station Delay Responder
2
0
bis 2
16
-1 (bit times)
max T
SDR
Largest Station Delay Responder
2
0
bis 2
16
-1 (bit times)
T
QUI
Quiet Time
0
bis 2
8
-1 (bit times) (Standardwert =0)
T
SET
Setup Time
2
0
bis 2
8
-1 (bit times)
T
TR
Target Rotation Time
2
0
bis 2
24
-1 (bit times)
G
GAP Update Factor (Tokenzyklen)
1 bis 100 (Standartwert = 10)
HSA
Highest Station Address
2 bis 126 (Standardwert = 126)
Max Retry Limit Maximum Retries (Anzahl von Telegramm Wie-
derholungen)
0 bis 8