5 material, 6 bestimmungsgemäße verwendung – Memmert TTC 256 Temperature test chamber (Generation 2003) Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

14

Aufbau und Beschreibung

Eine vorformatierte leere MEMoryCard XL mit einer Speicherkapazität von 32 kByte.

Wiederprogrammierbar für bis zu 40 Rampensegmente und zusätzlich 135 Stunden Pro-

tokollspeicher für Temperatur und Feuchte, bei einem Abtastintervall von 1 Minute (siehe

Seite 57).

Sonderausstattung (als Zubehör gesondert zu beziehen): externer Kartenleser für

MEMoryCard XL zum Anschluss an die PC-USB-Schnittstelle, Druckerkabel (parallel, ge-

schirmt)- 25-pol. (siehe Seite 58)

Spracheinstellung (deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch) (siehe Seite 47)

Kapazitiver Feuchtesensor (nur bei CTC 256)

Aktive Feuchteregelung garantiert bei Vermeidung von Kondensatbildung schnelles Errei-

chen der Sollfeuchte und kurze Erholzeiten (nur bei CTC 256)

7 verschiedene Rampen-Abschlussbefehle für anspruchsvolle Temperieraufgaben (siehe

Seite 35)

Optische und akustische Signalmeldungen bei Temperatur-Über-/Unterschreitung und

Feuchte-Über-/Unterschreitung sowie leerem Wasserbehälter

Durchführung  80 mm rechts mit Silikon-Schwammstopfen

Interner Protokollspeicher mit 1024 kB als Ringspeicher für alle Temperatur- und Feuchte-

werte, Fehler und Einstellungen mit Echtzeit und Datum, Protokollierung ca. 3 Monate bei

1 Minute Speicherintervall (siehe Seite 56)

Kalibrierung ohne separaten PC möglich: 3-Punkt-Kalibrierung am Regler für Temperatur

und 2-Punkt-Kalibrierung für Feuchte bei 20 % rh und 90 % rh (siehe Seite 51)

2.5

Material

Für das Außengehäuse verarbeitet MEMMERT Edelstahl (W.St.Nr. 1.4016 = ASTM 430), für

den Arbeitsraum wird Edelstahl (W.St.Nr. 1.4301= ASTM 304) verwendet, der sich durch hohe

Stabilität, optimale hygienische Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit gegenüber vielen

(nicht allen!) chemischen Verbindungen (Vorsicht z. B. bei Chlorverbindungen) auszeichnet.
Das Beschickungsgut des Gerätes ist hinsichtlich seiner chemischen Verträglichkeit mit den

oben genannten Materialien genau zu prüfen.
Eine Beständigkeitstabelle über all diese Materialien kann bei der Firma MEMMERT angefor-

dert werden.

2.6

Bestimmungsgemäße Verwendung

Temperaturprüfschränke TTC und Klimaprüfschränke CTC dürfen ausschließlich zur Tempe-

ratur- bzw. Klimaprüfung von Stoffen und Materialien im Rahmen der in dieser Anleitung

beschriebenen Verfahren und Spezifikationen verwendet werden. Jede andere Verwendung ist

missbräuchlich und kann zu Gefahren und Schäden führen.
Die Prüfschränke sind nicht explosionsgeschützt (sie entsprechen nicht der berufsgenossen-

schaftlichen Vorschrift VBG 24). Die Schränke dürfen nur mit Materialien und Stoffen beschickt

werden, die im Temperaturbereich bis 190 ºC keine giftigen oder explosionsfähigen Dämpfe

entwickeln können und selbst nicht explodieren, platzen oder entflammen können.
Die Prüfschränke dürfen nicht zum Trocknen, Abdampfen und Einbrennen von Lacken oder

ähnlichen Stoffen verwendet werden, deren Lösungsmittel zusammen mit Luft ein explosions-

fähiges Gemisch bilden können. Wenn diesbezüglich Zweifel an den Materialeigenschaften

bestehen, darf der Prüfschrank nicht mit ihnen beschickt werden. Explosionsfähige Gas-Luft-

Gemische dürfen weder im Innenraum des Schrankes noch in der unmittelbaren Umgebung

des Gerätes entstehen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: