10 umgebungsbedingungen, 11 anschlüsse, 12 standardzubehör – Memmert TTC 256 Temperature test chamber (Generation 2003) Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

18

Aufbau und Beschreibung

D

E

A

B

F

80

C

Abb. 10 Abmessungen von Prüfschränken CTC/TTC

2.10 Umgebungsbedingungen

Der Prüfschrank darf nur in geschlossenen Räumen und unter folgenden Umgebungsbe-

dingungen betrieben werden:

Umgebungstemperatur:

16 ºC bis 28 ºC

Luftfeuchtigkeit:

max. 70 % nicht kondensierend

Verschmutzungsgrad:

2

Aufstellhöhe

max. 2000 m über NN

Der Prüfschrank darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden. Die Um-

gebungsluft darf keine explosionsfähigen Stäube, Gase, Dämpfe oder Gas-Luft-Gemische

enthalten. Der Prüfschrank ist nicht explosionsgeschützt.

Starke Staubentwicklung oder aggressive Dämpfe in der Umgebung des Gerätes können

zu Ablagerungen im Schrankinneren und in der Folge zu Kurzschlüssen oder zu Schäden

an der Elektronik führen. Deshalb sind ausreichende Vorkehrungen gegen eine starke

Entwicklung von Staub oder aggressiven Dämpfen zu treffen.

2.11 Anschlüsse

Beim Anschluss die landesspezifischen Vorschriften beachten (z. B. in Deutschland

DIN VDE 0100 mit FI-Schutzschaltung).
Dieses Gerät ist für den Betrieb an einem Stromversorgungsnetz mit einer Systemimpedanz

Z

max

am Übergabepunkt (Hausanschluss) von maximal 0,292 Ohm vorgesehen. Der Anwender

hat sicherzustellen, dass der Prüfschrank nur an einem Stromversorgungsnetz betrieben wird,

das diese Anforderungen erfüllt. Wenn nötig, kann die Systemimpedanz beim lokalen Energie-

versorgungsunternehmen erfragt werden.

2.12 Standardzubehör

Gitterrost

Silikonstopfen zum Verschließen der Leitungsdurchführung in der rechten Seitenwand

(siehe Abb. 18 auf Seite 26)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: