Memmert TTC 256 Temperature test chamber (Generation 2003) Benutzerhandbuch

Seite 52

Advertising
background image

52

Erweiterte Funktionen

CAL 1

+0,5 °C

CAL 3

+0,8 °C

CAL 2

-0,4 °C

werkseitige Kalibrierung

150 °C

30°C

-40 °C

Abb. 30 Temperaturkalibrierung (Beispiel)

Einstellung:
1. Gewünschte

Abgleichtemperatur im SETUP einstellen (siehe Kapitel „Gerätegrundeinstel-

lungen (Setup)“ ab Seite 46) und dazugehörigen Abgleichkorrekturwert auf 0,0 °C stellen.

2. Mit einem Referenzmessgerät die Abweichung im stationären Zustand bei der gewählten

Abgleichtemperatur messen.

3. Abgleichkorrekturwert im SETUP einstellen. Ist die gemessene Referenztemperatur zu

niedrig, muss der Abgleichkorrekturwert mit negativem Vorzeichen eingestellt werden.

4. Kontrollmessung mit dem Referenzmessgerät durchführen.
5. Bei Bedarf Vorgang für die anderen beiden Abgleichpunkte wiederholen.

Beispiel: Temperaturabweichung bei 30 °C soll korrigiert werden.
1. Abgleichtemperatur CAL.2 im SETUP auf 30.0 °C einstellen und dazugehörigen

Abgleichkorrekturwert auf 0.0 °C einstellen:

h

°C

°C

°C

2. Mit einem kalibrierten Referenzmessgerät wird im Normalbetrieb bei einer eingestellten

Solltemperatur von 30 °C eine Isttemperatur von 29,6 °C gemessen.

3. Abgleichkorrekturwert zu CAL.2 im SETUP auf - 0,4 °C einstellen:

h

°C

°C

°C

4. Das Referenzmessgerät sollte nach dem Einregelvorgang nun 30 °C anzeigen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: