Störungen und fehlermeldungen, 2 system-/ gerätefehler – Memmert TTC 256 Temperature test chamber (Generation 2003) Benutzerhandbuch
Seite 44

44
Störungen und Fehlermeldungen
6.
Störungen und Fehlermeldungen
Warnung!
Nach dem Entfernen von Abdeckungen können spannungführende
Teile zugänglich sein. Sie können beim Berühren einen Stromschlag
erleiden. Störungen, die Eingriffe in das Geräteinnere erfordern,
dürfen nur von Elektrofachkräften behoben werden. Dabei ist die
separate Serviceanleitung zu beachten.
Versuchen Sie nicht, Fehler eigenmächtig zu beheben, sondern wenden Sie sich an eine autori-
sierte Kundendienststelle für MEMMERT-Geräte oder verständigen Sie die Kundendienstabtei-
lung der Fa. MEMMERT (siehe Seite 2).
Bei Rückfragen immer das Modell und die Gerätenummer auf dem Typenschild (siehe Seite 16)
angeben.
6.1 Fehler im Temperaturüberwachungs-/Befeuchtungssystem
Siehe Kapitel Kapitel „Warnmeldungen“ auf Seite 51 sowie Abb. 21 auf Seite 28 .
6.2 System-/
Gerätefehler
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Keine Anzeige auf dem Dis-
play, obwohl der Prüfschrank
eingeschaltet ist.
Stromversorgung
unterbrochen
Stromversorgung überprüfen.
Gerätefehler
Kundendienst verständigen.
Gerät lässt sich nicht bedienen Prüfschrank mit User-
ID-Card verriegelt
Prüfschrank mit User-ID-Card
entriegeln (siehe Seite 59).
-Symbol blinkt
Temperatursicherung
(TWW, ASF) hat ange-
sprochen
Siehe Kapitel „Temperaturüber-
wachung und Schutzeinrichtun-
gen“ auf Seite 48
-Symbol blinkt und Anzei-
ge rh empty
Wasserbehälter leer
Wasserbehälter füllen (siehe Seite
22)
Fehleranzeige (E...) im Display
Geräte-/Systemfehler Kundendienst
verständigen.
Innenraum- und Außenlüfter
ohne Funktion
Netzteil defekt
Kundendienst verständigen.
Temperatur schwankt
Kühlaggregat vereist
Kürzere Abtauintervalle in SETUP
- Defrost einstellen (siehe Kapitel
„Abtauautomatik“) auf Seite 54
Temperatur lässt sich nicht tie-
fer als 10 °C oder nicht höher
als 95 °C einstellen.
Be- und Entfeuchtungsregelung
deaktivieren, indem Luftfeuchte-
Sollwert auf OFF eingestellt wird.