Wartung und instandsetzung, 1 grundreinigung, 2 intensivreinigung – Memmert TTC 256 Temperature test chamber (Generation 2003) Benutzerhandbuch

Seite 60

Advertising
background image

60

Wartung und Instandsetzung

8.

Wartung und Instandsetzung

Warnung!

Die Oberflächen im Schrankinneren können je nach Betrieb sehr heiß

oder sehr kalt sein. Sie können sich beim Berühren Verbrennungen

oder Erfrierungen zuziehen. Lassen Sie vor Wartungs-/Reinigungsar-

beiten das Schrankinnere sich zuerst der Raumtemperatur anpassen.
Warnung!

Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten Netzstecker ziehen.

8.1

Grundreinigung

Eine regelmäßige Reinigung des pflegeleichten Innenraumes vermeidet Rückstände, die bei

Dauereinwirkung das Aussehen und die Funktionsfähigkeit des Edelstahlinnenraumes beein-

trächtigen können.
Die Metallflächen des Schrankes können mit handelsüblichen Edelstahlputzmitteln gereinigt

werden. Darauf achten, dass keine rostenden Gegenstände mit dem Arbeitsraum oder mit

dem Edelstahlgehäuse in Berührung kommen. Rostablagerungen führen zur Infizierung des

Edelstahls.
Sollten durch Verunreinigungen Roststellen an der Oberfläche des Arbeitsraumes auftreten,

die betroffenen Stellen sofort reinigen und polieren.
Das Bedienfeld, die Kunststoffeingabe-Module und sonstige Kunststoffteile des Schrankes

nicht mit scheuernden oder lösungsmittelhaltigen Putzmitteln reinigen.

8.2 Intensivreinigung

Eine Reinigung sonst nicht zugänglicher Flächen des Innenraums ist möglich nach der Demon-

tage der Seitenwände und der Rückwand des Innenraums:
1. Silikonstopfen herausziehen, jeweils 8 Innensechskantschrauben der linken und der rech-

ten Seitenwand entfernen und Wände herausnehmen (Abb. 36).

2. Beide Temperaturfühler aus ihren Halterungen ziehen und herabhängen lassen

(Abb. 37, A).

3. Prüfkammer-Rückwand demontieren; dazu 4 Schrauben an den Ecken und 2 Schrau-

ben unter dem Lüfter entfernen und Blech schräg herausziehen (Abb. 37). Dabei darauf

achten, dass die Temperaturfühler durch den Ausschnitt im Blech geführt werden und im

Innenraum verbleiben.

4. Nun können die freigelegten Flächen gereinigt werden.
5. Nach der Reinigung Prüfkammer-Rückwand schräg in die Prüfkammer schieben. Dabei die

beiden Temperaturfühler durch den Ausschnitt oben im Blech fädeln (Abb. 37, A).

6. Prüfkammer-Rückwand mit 6 Schrauben wieder befestigen.
7. Temperaturfühler (A) in ihre Halterungen stecken.
8. Seitliche Innenraumbleche rechts und links einsetzen und mit jeweils 8 Schrauben befesti-

gen (Abb. 36). Silikonstopfen wieder einsetzen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: