Memmert TTC 256 Temperature test chamber (Generation 2003) Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

32

Betrieb und Bedienung

2. Temperatursollwert einstellen:
Die Set-Taste gedrückt halten und mit dem Drück-Dreh-Geber

den gewünschten Temperatursollwert von 50.0 °C einstellen.

Set-Taste loslassen; das Gerät zeigt noch kurz blinkend den

Temperatursollwert an. Danach erscheint auf der Anzeige die

Isttemperatur und der Regler beginnt auf die eingestellte Soll-

temperatur von 50.0 °C zu regeln.

Heizen wird durch das

-Symbol angezeigt.

Kühlen wird durch das grüne Kühlsymbol angezeigt.

°C

3. Lüfterdrehzahl einstellen:
Drück-Dreh-Geber nach rechts drehen, bis die Lüfteranzeige

blinkt.
Mit dem Drück-Dreh-Geber bei gedrückter Set-Taste die

Lüfterdrehzahl auf 40 % einstellen (vier Balken leuchten).

Set-Taste loslassen. Der Lüfter dreht nun mit 40 %.
4. Überwachungstemperatur einstellen:
Drück-Dreh-Geber nach rechts drehen, bis die Überwachungs-

temperatur und das MIN- bzw. MAX-Symbol blinken. Die

Set-Taste gedrückt halten und mit dem Drück-Dreh-Geber den

Übertemperaturschutz auf 55.0 °C bzw. den Untertemperatur-

schutz auf 45.0 °C stellen. Drück-Dreh-Geber nach rechts drehen,

bis die Überwachungstemperatur und das AUTO-Symbol

blinken. Die Set-Taste gedrückt halten und mit dem Drück-Dreh-

Geber on einstellen.

Das Toleranzband wird im SETUP-Menü eingestellt (siehe

Kapitel 7.2).

°C

MIN

AUTO

MAX

5. Feuchtesollwert einstellen (nur bei CTC 256):
Drück-Dreh-Geber nach rechts drehen, bis die Feuchteanzeige

blinkt. Die Set-Taste gedrückt halten und mit dem Drück-Dreh-

Geber den gewünschten Feuchtesollwert von 70.0 %rh einstel-

len. Nach Loslassen der Set-Taste wird noch kurz blinkend der

Feuchtesollwert angezeigt. Danach erscheint auf der Anzeige

der momentane Feuchtigkeitswert und der Regler beginnt auf

den eingestellten Wert zu regeln.
Der Befeuchtungsvorgang wird durch das

-Symbol ange-

zeigt.

rh

%

Der Prüfschrank läuft nun im Dauerbetrieb mit den eingestellten Werten.

5.8.3 Wochenschaltuhr

In dieser Betriebsart ist die Wochenschaltuhr aktiv

und der Prüfschrank schaltet zu den programmier-

ten Zeiten automatisch ein und aus.

PRINT

SETUP

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: