4 transport, 5 aufstellung – Memmert TTC 256 Temperature test chamber (Generation 2003) Benutzerhandbuch
Seite 20

20
Anlieferung, Transport und Aufstellung
3.4 Transport
Der Prüfschrank kann auf drei Arten transportiert werden:
►
auf seinen eigenen Fahrrollen; dazu die Arretierung der (vorderen) Lenkrollen lösen
►
mit Gabelstapler; die Staplergabeln dazu vollständig unter den Prüfschrank fahren
►
auf Hubwagen
Achtung:
Wenn der Prüfschrank nach Inbetriebnahme erneut transportiert werden soll, z. B. an
einen anderen Aufstellort: Vorher Frisch- und Kondenswasserbehälter leeren (siehe
Seite 22).
3.5
Aufstellung
Warnung!
Prüfschränke niemals aufeinander stapeln. Der obere Prüfschrank
könnte herabfallen und jemanden schwer verletzen oder töten.
Warnung!
Der Prüfschrank darf nur auf dem Boden, niemals aber auf Tischen
o. Ä. aufgestellt werden. Er könnte einbrechen oder herabfallen und
jemanden schwer verletzen oder töten.
Der Aufstellort muss eben sein und das Gewicht des Prüfschranks (siehe Kapitel „Technische
Daten“ auf Seite 17) zuverlässig tragen können.
Am Aufstellort muss ein Stromanschluss 400 V/16 A/50 Hz (CEE-Steckdose) vorhanden sein.
Der Abstand zwischen Prüfschrank und Wänden/Decke muss mindestens 25 cm betragen.
Die Lüftungsschlitze des Kühlaggregats auf der Vorderseite (siehe Seite 10) dürfen nicht verstellt
werden.
Grundsätzlich ist eine ausreichende Luftzirkulation in der Schrankumgebung sicherzustellen.
FP
FP
FP
FP
Abb. 11 Mindestabstände zu Wänden und zur Decke
Den Prüfschrank genau in der Waage platzieren.
Nach dem Aufstellen die vorderen Lenkrollen arretieren.