5 abtauautomatik, Defro – Memmert TTC 256 Temperature test chamber (Generation 2003) Benutzerhandbuch
Seite 54

54
Erweiterte Funktionen
3. Abgleichkorrekturwert im SETUP zu RH 90 auf –2.0 %rh einstellen:
SETUP
loop
t3
t4
t2
t1
on
off
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
3
4
2
1
STERI
DEFRO
°C
°C
rh
mb
%
CO
mb
2
IN 2
OUT
IN 1
IN 2
OUT
MIN
AUTO
MAX
rh
rh
mb
%
%
%
%
%
IN 2
OUT
4. Das Referenzmessgerät sollte nach dem Einregelvorgang 90,0 % rh anzeigen.
Mit RH 20 kann ein weiterer Abgleich bei 20 % relativer Feuchte programmiert werden.
Werden alle Abgleichkorrekturwerte auf 0,0 %rh gesetzt, ist der werkseitige Abgleich
wiederhergestellt.
7.5
Abtauautomatik
Die integrierte Abtauautomatik für das Kühlaggregat sorgt bei tiefen Temperaturen auch im
Dauerbetrieb für eine einwandfreie Funktion des Prüfschranks. Die Zeitwerte für die Abtauau-
tomatik werden im Untermenü SETUP unter DEFROST eingestellt (siehe Kapitel „Gerätegrund-
einstellungen (Setup)“ ab Seite 46). Wenn das Gerät abtaut, wird dies im Display durch die
Anzeige
DEFRO
angezeigt (siehe Seite 28).
Bei Langzeitbetrieb mit einer Arbeitstemperatur unter +10 °C bzw. bei feuchtem Beschi-
ckungsgut und/oder häufigem Öffnen der Tür kann sich auf Dauer Eis am Verdampfer bilden.
Starke Vereisung beeinträchtigt die Funktion des Gerätes und kann das Kühlsystem beschädi-
gen. Die Abtauautomatik kann diese Vereisung in wählbaren Intervallen von 3, 6, 12, 24 oder
48 Stunden beseitigen. Die Werkseinstellung beträgt 12 Stunden.
Durch die automatische Abtauung kommt es in regelmäßigen Abständen zu einer kurz-
zeitigen geringen Erhöhung der Arbeitsraumtemperatur. Wenn Sie diese Beeinträchtigung
noch weiter reduzieren möchten, können Sie die Abtauhäufigkeit verringern, z. B. auf alle 24
Stunden.
Bitte achten Sie in diesem Fall darauf, ob auf Dauer ein Nachlassen der Kühlleistung oder star-
kes Schwanken des Istwertes eintritt, was auf Vereisung des Kühlaggregats hinweisen würde.
In diesem Fall stellen Sie die Abtauautomatik bitte wieder eine Stufe höher ein.
Bei besonders hoher Luftfeuchte/Raumtemperatur kann in Einzelfällen die Werkseinstellung
der Abtauung von 12 Stunden nicht ausreichend sein. Stellen Sie in diesem Fall eine häufigere
Abtauung, z. B. alle 6 Stunden, ein.
Mit dem Parameter OFF wird das automatische Abtauen deaktiviert. Im Betrieb bei tiefen Tem-
peraturen führt dies auf Dauer zur Vereisung des Kühlaggregates.
Bei Betrieb des Gerätes mit Beschickungsgut, das selbst Wärme an den Innenraum abgibt, soll-
te die Abtauautomatik deaktiviert werden, da andernfalls damit gerechnet werden muss, dass
die Temperatur im Innenraum während des Abtauzyklus erheblich ansteigt. Ein Abtauzyklus
kann bis zu 10 Minuten dauern. Während dieser Phase ist der Lüfter ausgeschaltet, es findet
keine Kühlung statt und es kann keine Wärmeabgabe kompensiert werden.