Warnung – Multiquip SP2 SCE20H20 Benutzerhandbuch
Seite 20

SEITE 20 — FUGENSCHNEIDER MQ SP2 CE — BETRIEBSHANDBUCH — VERSION 6 (08.09.2006)
FUGENSCHNEIDER MQ SP2 CE — ÜBERPRÜFUNG DER TRENNSCHEIBE
Abb. 11. Diamant-Trennscheibe
3
. Rand des Stahl-Grundkörpers – Den Rand des Grund-
körpers auf Verfärbungen prüfen (blaue Oxydation). Diese
entstehen bei Überhitzung durch unzureichende Luft-/Was-
serkühlung. Eine Überhitzung der Trennscheibe kann zum
Verlust der Spannung des Grundkörpers führen und/oder
die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der Trennscheibe
erhöhen. Prüfen, ob der Grundkörper der Trennscheibe
die gleiche Dicke wie am Rand besitzt und nicht durch ein
Bearbeiten hoch abrasiven Materials oder durch einen un-
zureichenden Schutz des Grundkörpers dünner geworden
ist.
4
. Richtungspfeil – Prüfen, ob die Trennscheibe zum Schnei-
den richtig auf der Welle positioniert ist. Die Trennscheibe so
positionieren, dass der Richtungspfeil mit der Wellendrehung
zum Schnitt nach unten rotiert.
5
. Diamantsegment bzw. Rand – Sicherstellen, dass die
Diamantsegmente bzw. der Rand keine Risse, Dellen oder
fehlenden Abschnitte enthalten.
KEINE Trennscheibe mit
fehlenden Segmenten oder Randabschnitten verwen-
den. Beschädigte oder fehlende Segmente/Randabschnitte
können das Gerät beschädigen und den Anwender oder
andere Personen im Arbeitsbereich verletzen.
6
. Technische Daten – Sicherstellen, dass die technischen
Daten, Größe und Durchmesser der Trennscheibe genau
der Schneidaufgabe entsprechen. Nass-Trennscheiben
benötigen Wasser als Kühlmittel. Die Verwendung einer für
die Arbeitsaufgabe ungeeigneten Trennscheibe kann zu
schlechten Arbeitsergebnissen und/oder zur Beschädigung
der Trennscheibe führen.
7
. Aufnahmebohrung – Der Durchmesser der Aufnahmeboh-
rung muss unbedingt dem Wellendurchmesser entsprechen
und frei von Verzug sein. Es sind ordnungsgemäße Flansche
für die Trennscheibe zu verwenden. Die Flanschinnenseiten
müssen sauber und frei von Fremdkörpern sein. Eine un-
runde Positionierung der Aufnahme führt zur Beschädigung
der Trennscheibe und des Geräts.
8
. HÖCHSTDREHZAHL – Diese ist die maximale Drehzahl,
mit der die gewählte Trennscheibe sicher betrieben werden
kann.
NIEMALS die auf der Trennscheibe angegebene
Höchstdrehzahl überschreiten. Das Überschreiten der
Höchstdrehzahl ist gefährlich, kann zu unzulänglichen Ar-
beitsergebnissen führen und die Trennscheibe beschädigen.
Die verwendeten Trennscheiben müssen für die Höchstdreh-
zahl der Trennscheibenwelle ausgelegt sein.
ZU VERWENDENDE WERKZEUGE
Dieser Fugenschneider ist zur Verwendung folgender Trennschei-
ben vorgesehen:
Trennscheiben mit Stahl-Grundkörper und segmentier-
tem oder geschlossenem Diamant-Schneidrand.
Andere Werkzeugarten sind nicht zu verwenden. Zu verwendende
Trennscheiben für verschiedene Werkstoffe siehe Tabelle 4.
WARNUNG
Eine unzureichende Prüfung der Betriebssicherheit der
Diamant-Trennscheibe (Abb. 11) kann zur Beschädigung von
Trennscheibe oder Fugenschneider und zu Verletzungen des
Bedieners und anderer Personen im Arbeitsbereich führen.
Beschädigte Trennscheiben stets aussondern.
1
. Bohrung für Verriegelungsstift Üblicherweise auf dem
Grundkörper befindliche Bohrung, die ein Rutschen der
Scheibe zwischen Innen- und Außenflansch verhindert. Den
Rand der Bohrung auf Verzug und das gute Einpassen des
Verriegelungsstifts in die Bohrung prüfen.
2
. Entspannungsschlitze mit Hinterbohrung (Einschnitte)
– Den Grundkörper auf Risse prüfen, die von den Schlit-
zen oder Einschnitten ausgehen. Risse kündigen einen
Ermüdungsbruch an, der bei fortgesetztem Schneiden zu
ernsthaften Schäden führen kann.