Tabelle 9. fehlerbehebung trennscheibe – Multiquip SP2 SCE20H20 Benutzerhandbuch
Seite 46

SEITE 46 — FUGENSCHNEIDER MQ SP2 CE — BETRIEBSHANDBUCH — VERSION 6 (08.09.2006)
FUGENSCHNEIDER MQ SP2 CE — FEHLERBEHEBUNG (TRENNSCHEIBE)
Nahezu alle Pannen können durch sachgemäßen Umgang und Wartungsmaßnahmen vermieden werden. Sollte es trotzdem zu
einer Panne kommen, eine Diagnose entsprechend der nachstehenden Tabelle 9 "Fehlerbehebung Trennscheibe" vornehmen und
die genannten Abhilfemaßnahmen ausführen. Kann das Problem nicht behoben werden, das Gerät in dem Zustand belassen in dem
es sich befindet und unsere Geschäftsstelle bzw. den Kundendienst kontaktieren.
TABELLE 9. FEHLERBEHEBUNG TRENNSCHEIBE
SYMPTOM
MÖGLICHES PROBLEM
LÖSUNG
Trennscheibe läuft
langsamer oder bleibt
stehen.
Trennscheibe zu hart für den
bearbeiteten Werkstoff.
Händler oder Multiquip bezüglich geeigneter Trennscheibe konsultieren.
Durch Schneiden sehr weichen Materials (Sandstein, Silikastein,
Schlackenstein) versuchen, die Trennscheibe zu konditionieren.
Reduziertes Motordrehmoment wegen
loser Keilriemen.
Keilriemen spannen und/oder ersetzen.
Unzureichende Motorleistung.
Stellung des Gashebels prüfen. Nennleistung des Motors prüfen.
Falsche Drehrichtung.
Prüfen, ob die Trennscheibe richtig orientiert ist und die
Richtungspfeile zum Schnitt nach unten weisen.
Rutschen der Trennscheibe auf der
Welle.
Prüfen, ob Trennscheibe und Verriegelungsstift korrekt auf der
Trennscheibenwelle montiert sind (siehe Abb. 12).
Trennscheibe schneidet
nicht gerade und/oder
senkrecht.
Fehlerhafte Achsausrichtung des
Fugenschneiders.
Lager der Trennscheibenwelle und korrekte Achsausrichtung
prüfen.
Trennscheibe zu hart für den
bearbeiteten Werkstoff.
Technische Daten der Trennscheibe auf Eignung für den
bearbeiteten Werkstoff prüfen. Händler oder Multiquip konsultieren.
Betrieb der Trennscheibe mit falscher
Drehzahl.
Sicherstellen, dass die Umfangsgeschwindigkeit der Trennscheibe
ca. 30 m/s beträgt.
Trennscheibe falsch auf Wellenabsätzen
und Flanschen montiert.
Ordnungsgemäße Befestigung der Trennscheibe auf der Welle
sicherstellen.
Zu starker Druck auf die Trennscheibe
beim Schneiden.
Keinen Druck auf die Trennscheibe ausüben. Während des
Schneidens eine langsame, stetige Geschwindigkeit verwenden.
Verfärben, Rattern
und/oder übermäßiges
Verschleißen der
Trennscheibe.
Trennscheibe zu hart für den
bearbeiteten Werkstoff.
Händler oder Multiquip bezüglich geeigneter Trennscheibe konsultieren.
Durch Schneiden sehr weichen Materials (Sandstein, Silikastein,
Schlackenstein) versuchen, die Trennscheibe zu konditionieren.
Trennscheibe falsch auf
Wellenabsätzen und Flanschen
montiert.
Ordnungsgemäße Befestigung der Trennscheibe auf der Welle
sicherstellen. Sicherstellen, dass die Trennscheibenflansche
sauber und frei von Fremdkörpern sind.
Trennscheibe unzureichend gekühlt.
Ausreichende Wasserzufuhr zur Trennscheibe sicherstellen.
Aufnahmebohrung unrund positioniert
Ordnungsgemäße Befestigung der Trennscheibe auf der Welle
sicherstellen.
Falsche Trennscheibe für den
bearbeiteten Werkstoff gewählt.
Technische Daten der Trennscheibe auf Eignung für den
bearbeiteten Werkstoff prüfen. Händler oder Multiquip
konsultieren.
Zu starker Druck auf die
Trennscheibe beim Schneiden.
Keinen Druck auf die Trennscheibe ausüben. Während des
Schneidens eine langsame, stetige Geschwindigkeit verwenden.