Gefahr, Warnung, Achtung – Multiquip SP2 SCE20H20 Benutzerhandbuch
Seite 33: Fugenschneider mq sp2 ce — betrieb

FUGENSCHNEIDER MQ SP2 CE — BETRIEBSHANDBUCH — VERSION 6 (08.09.2006) — SEITE 33
FUGENSCHNEIDER MQ SP2 CE — BETRIEB
Schneiden
6. Die Trennscheibe langsam durch Drehen der
Stellkurbel
IM UHRZEIGERSINN absenken (Abb. 37). Wenn die Kurbel
den Anschlag erreicht, befindet sich die Trennscheibe in
der maximalen zulässigen Tiefe.
Abb. 43. Hahn des mitgeführten Wassertanks
Abb. 44. Wasserzuführhahn
7. Für Modelle mit Fahrantrieb Schritte 1-4 im Abschnitt
Fahren
beim Schneiden (Modelle mit Fahrantrieb) ausführen.
Für Modelle mit manuellem Vorschub die Anweisungen im
Abschnitt
Fahren beim Schneiden (manuell) befolgen.
8. Die Drehung der Trennscheibe bewirkt ein leichtes Ziehen
des Fugenschneiders in die eine oder andere Richtung.
Um einen geraden Schnitt zu gewährleisten, während der
langsamen Vorwärtsbewegung des Fugenschneiders Druck
auf die entsprechende Seite der Griffstange ausüben.
Zum Schneiden die erforderliche Schnitttiefe in Erfahrung bringen
und eine Trennscheibe geeigneter Größe verwenden. Zu tiefes
Schneiden verkürzt die Lebensdauer der Trennscheibe.
Es sollte bevorzugt ein
stufenweises Schneidverfahren in Stufen
von jeweils 50 mm verwendet werden. Schrittweises Schneiden
bietet ein optimales Verhältnis von hoher Schnittgeschwindigkeit
und langer Standzeit der Trennscheibe, siehe Seite 25.
Wassersystem
1. Den Schlauch der Wasserversorgung (mitgeführter Wasser-
tank oder externe Wasserversorgung) an den Schlauchstutzen
(Abb. 3) des Fugenschneiders anschließen. Der Versorgungs-
druck sollte ca. 2-3 bar betragen.
2. Sicherstellen, dass die Kunststoff-Wasserschläuche ord-
nungsgemäß in die Öffnungen im Trennscheibenschutz
eingeführt und nicht verstopft sind.
3. Die Wasserversorgung einschalten (Abb. 43).
4. Den
Wasserzuführhahn links an der Konsole auf ON (EIN)
stellen (Abb. 44) und prüfen, ob beiden Seiten der Diamant-
Trennscheibe gleich viel Wasser zugeführt wird.
5. Den Fugenschneider mithilfe der Führungsspitze entlang
der Schnittlinie ausrichten.
ZU
AUF
GEFAHR
Das Gerät
NIE ohne geschlossene
Trennscheiben- und Keilriemenab-
deckungen betreiben. Bei laufender
Trennscheibe
KEINE Hände, Füße
oder sonstige Körperteile in der Nähe
der Trennscheibe platzieren. Es besteht
die Gefahr
SCHWERER VERLETZUN-
GEN und LEBENSGEFAHR.
WARNUNG
Der Bediener
MUSS während
des Schneidens geeignete
Schutzausrüstung und -kleidung tragen. Anderfalls besteht
die Gefahr
SCHWERER VERLETZUNGEN.
AUF
ZU
ACHTUNG
STETS ausschließlich in einer geraden Linie schneiden.
SCHWERE BESCHÄDIGUNGEN der Trennscheibe oder
des Fugenschneiders sind möglich, falls der Fugenschneider
gedreht oder zum Schnitt von Kurven gezwungen wird.
ACHTUNG
Die Trennscheibe
NICHT schneller voranschieben, als es
ihre Konstruktion bzw. Spezifikation zulässt. Dies kann die
Trennscheibe und/oder das Gerät beschädigen.
WARNUNG
Bei einer Unterbrechung der Wasserzufuhr zur Trennscheibe
den Schneidvorgang
sofort UNTERBRECHEN, um eine
Beschädigung von Trennscheibe und/oder Fugenschneider
zu vermeiden.
Bei einem Ausgehen des Motors in
JEDEM Fall vor dem
Neustart die Trennscheibe aus der Fuge herausheben.