Achtung, Fugenschneider mq sp2 ce — wartung – Multiquip SP2 SCE20H20 Benutzerhandbuch
Seite 37

FUGENSCHNEIDER MQ SP2 CE — BETRIEBSHANDBUCH — VERSION 6 (08.09.2006) — SEITE 37
Wartung:
Der Getriebe-Flüssigkeitsbehälter ist werkseitig gefüllt. Ist
ein Nachfüllen erforderlich, ein SAE20W-20-Öl mit API-
Klassifizierung (SE, CC, CD) oder höherwertig verwenden, z.
B. General Motors Dexron B, Ford M2C-33F, M2C-41A oder
International Harvester Hy-Tran-Öle. Bei extremer
Hitze das
Öl ablassen und ein Öl der Viskositätsklasse SAE30W-30
oder SAE40W-40 einfüllen.
Antriebskette:
Alle 50 Betriebsstunden prüfen. Kette regelmäßig sauber
wischen und mit rostlösendem Kettenöl nachschmieren.
Die Kette kann sich dehnen, so dass ein Nachspannen
erforderlich wird. Zum Nachspannen der Antriebskette:
1. Die drei Getriebebefestigungsschrauben lösen.
2. Getriebe entlang der
U-förmigen Nuten am Getriebesockel
schwenken, bis die korrekte Kettenspannung erreicht ist.
FUGENSCHNEIDER MQ SP2 CE — WARTUNG
Abb. 52. Getriebe-Flüssigkeitsbehälter
Treibräder:
Alle 25 Betriebsstunden prüfen und falls nötig reinigen. Wenn
die Treibräder
NICHT mit mit genügendem Druck auf die
Hinterräder drücken, können diese durchrutschen.
Zum Einstellen der
Treibradbaugruppe:
1. Den
Getriebekupplungshebel in die Position AUSGERÜCKT
umlegen (Abb. 53).
Abb. 53. Getriebekupplungshebel
(Schalten in ausgerückte Position)
Kraftstofftank und -sieb:
Jährlich bzw. alle 300 Betriebsstunden reinigen.
Kraftstoffleitung:
Alle zwei Jahre ersetzen oder früher falls erforderlich.
Zündkerze:
Alle 6 Monate bzw. 100 Betriebsstunden reinigen/einstellen.
Jährlich bzw. alle 300 Betriebsstunden ersetzen.
Schmierung der Lager
Der Fugenschneider SP2 CE verfügt über vier Schmierstellen.
[Ausschließlich Hochdruckschmierfett von guter Qualität mit
NLGI-Konsistenzklasse 2 verwenden.]
Hinterräder (1):
Täglich schmieren.
Lager der Trennscheibenwelle (2):
Täglich schmieren.
Rohr der Tiefeneinstellung (1):
Täglich schmieren.
Allgemeine Wartung des Antriebs
(nur Modelle mit Fahrantrieb)
Alle SP2-CE-Fugenschneider verwenden zur Vor- und Rückwärts-
fahrt ein EATON-Hydrostatik-Getriebe, Modell 7, in Verbindung
mit einem Kettentrieb. Die einfache Bauweise erfordert nur eine
minimale Wartung.
Getriebe-Flüssigkeitsbehälter:
Alle 8 Betriebsstunden prüfen. Bei
kaltem Getriebe, den
Ölstand bezüglich Markierung A prüfen (siehe Abb. 52).
AUSRÜCKEN
HINWEIS
Bei einer übermäßig gespannten Antriebskette verringert sich
deren Lebensdauer.
ACHTUNG
KEINE Mehrbereichsöle verwenden! NICHT ÜBER-
FÜLLEN.
ÖLSTAND KALT
ÖLSTAND HEISS