Warnung, Achtung, Fugenschneider mq sp2 ce — wartung – Multiquip SP2 SCE20H20 Benutzerhandbuch
Seite 36

SEITE 36 — FUGENSCHNEIDER MQ SP2 CE — BETRIEBSHANDBUCH — VERSION 6 (08.09.2006)
FUGENSCHNEIDER MQ SP2 CE — WARTUNG
Allgemeine Wartung des Motors
Überprüfen des Motors:
Täglich auf Verlust von Öl und/oder Kraftstoff, festen Sitz
von Muttern und Schrauben sowie allgemeine Sauberkeit
prüfen.
Motoröl:
Täglich prüfen. Dazu Trennscheibe abnehmen und den Gerä-
terahmen waagerecht auf einer ebenen Fläche positionieren.
Das Öl sauber und auf dem richtigen Füllstand (Abb. 7) halten.
NICHT ÜBERFÜLLEN! SAE 10W-30 (Klasse API-SG) wird
für den allgemeinen Einsatz empfohlen.
Motorölwechsel:
Das Motoröl nach dem ersten Betriebsmonat bzw. nach den
ersten 20 Betriebsstunden wechseln. Anschließend alle 3
Monate bzw. alle 50 Betriebsstunden. Weiterführende Infor-
mationen bitte dem Motorhandbuch entnehmen.
Wartung
Allgemeine Reinigung
Das Gerät täglich reinigen. Alle Staub- und Schlammabla-
gerungen beseitigen. Wird das Gerät dampfgereinigt, ist es
ANSCHLIESSEND zu schmieren.
Den Wartungsplan und eine Anleitung zur
Fehlerbehebung für den Motor bitte dem
Motorhandbuch entnehmen, das mit dem
Gerät geliefert wurde.
■
ABNEHMEN
■
EINSTELLEN der Führungsspitze
■
SCHMIEREN
■
LÖSEN der Motorbefestigungsschrauben
■
PRÜFEN, EINSTELLEN oder AUSTAU-
SCHEN von Keilriemen, Trennscheibenwelle, Wellenlager
oder JEGLICHER Motorkomponenten
■
ABNEHMEN der Schutzabdeckungen für Trennscheibe
oder Keilriemen
Aus- und Einbau der Trennscheibe
Siehe Abschnitt "Abnehmen der Trennscheibe" in diesem Handbuch.
Motorluftfilter:
Weiterführende Informationen bitte dem Motorhandbuch ent-
nehmen.
WARNUNG
Die allgemeinen Wartungsarbeiten sind für die Leistungsfähig-
keit und Lebensdauer des Fugenschneiders äußerst wichtig.
Die extremen Einsatzbedingungen bei Schneidearbeiten
erfordern ein regelmäßiges Reinigen und Schmieren, das
Nachspannen der Keilriemen und Prüfen auf Verschleiß und
Beschädigung
Die folgenden Wartungsarbeiten können
ernsthafte Beschädigungen und Fehlfunk-
tionen des Fugenschneiders verhindern.
Den Fugenschneider vor allen Wartungs-
maßnahmen
STETS auf einer ebenen Flä-
che abstellen, die Trennscheibe abnehmen
und den
Motorschalter an der Konsole
sowie den
Motorschalter am Motor auf
die Position "
OFF" (AUS) stellen.
Für bestimmte Wartungsoperationen
muss der Motor laufen. Sicherstellen, dass
der Wartungsbereich gut durchlüftet ist.
Abgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid,
das zu Bewusstlosigkeit und zum
TODE
führen kann.
ACHTUNG
Den Motor vor Wartungsarbeiten
STETS
abkühlen lassen.
KEINERLEI Wartungsar-
beiten an einem
heißen Motor vornehmen!
WARNUNG
STETS sicherstellen, dass beide MO-
TORSCHALTER (auf der Griffstange und
am Motor) auf
"OFF" (AUS) stehen und
die Trennscheibenwelle
VOLLSTÄNDIG
ZUM STILLSTAND GEKOMMEN IST,
bevor eine der folgenden Tätigkeiten
durchgeführt wird:
HINWEIS
Altöl ordnungsgemäß entsorgen. Altöl
NIEMALS auf den
Erdboden oder in die Kanalisation gießen oder in den Restmüll
geben. Altöl kann überlicherweise an örtlichen Recyclingsta-
tionen oder Tankstellen abgegeben werden. Sämtliche am
Einsatzort geltenden Umweltvorschriften zur Entsorgung von
Gefahrstoffen wie Altöl und Ölfiltern befolgen.