Konfiguration – Baumer GNAMG Benutzerhandbuch
Seite 35

Handbuch_GNAMG_CANopen_DE.docx
35/41
Baumer IVO GmbH & Co. KG
16.10.12
Villingen-Schwenningen, Germany
Baudrate ändern
Die Baudrate kann im Objekt 2100h geändert werden. Es wird ein Index ins Objekt geschrieben, nicht die
effektive Baudrate:
Baudrate
0
10 kBaud
1
20 kBaud
2
50 kBaud
3
100 kBaud
4
125 kBaud
5
250 kBaud
6
500 kBaud
7
800 kBaud
8
1000 kBaud
Nun muss die Baudrate noch über Objekt 1010-1 gespeichert werden. Beim nächsten Initialisieren meldet
sich der Neigungssensor auf der neuen Baudrate an. Vorher sollte man aber noch die Baudrate des Masters
ändern.
5.2. Konfiguration
Auflösung ändern
Siehe Objekt 6000h
Neigungswert setzen
Siehe Objekte 6112h und 6122h
Polarität und Skalierung ändern
Siehe Objekte 6111h und 6121h
Einstellungen ins EEPROM speichern
Über das Objekt 1010h wird das Speichern untenstehender Objekte in den nichtflüchtigen Speicher
(EEPROM) ausgelöst. Um ein unabsichtliches Speichern zu verhindern muss die Botschaft "save“ in den
Subindex 1 geschrieben werden.
COB-ID
DLC Kommando
Objekt L
Objekt H Subindex Data 0
Data
1
Data
2
Data
3
600h+Node-ID
8
23h
10h
10h
01h
73 's’
61 'a’ 76 'v’ 65 'e’
COB-ID
DLC Kommando
Objekt L
Objekt H Subindex Data 0
Data
1
Data
2
Data
3
580h+Node-ID
8
60h
10h
10h
01h
0
0
0
0