11 fehlerbehebung, 1 fehlerbehandlung – ebm-papst ECI-63.XX-K4 Benutzerhandbuch
Seite 108

108
11 Fehlerbehebung
In diesem Kapitel werden mögliche Fehlermeldungen / Fehlfunktionen, Ursachen und Abhilfemaßnahmen beschrieben. Lässt sich der
Fehler / die Rückmeldung durch die beschriebene Abhilfemaßnahme nicht beheben, nehmen Sie bitte mit ebm-papst Rücksprache.
Kontaktdaten siehe Rückseite dieses Handbuchs.
11.1 Fehlerbehandlung
Die Fehlerhandhabung soll Fehler in 5 Kategorien bewerten:
1.
Fehler ohne Folgen für den Antrieb.
- Ballast-Diagnose-Fehler
- Überstrom am Bremschopper
2.
Fehler mit der Folge „Notlauf“ mit Fehlerdrehzahl.
- PWM-Sollwerterfassung erkennt Fehler
- Freq-Sollwerterfassung erkennt Fehler
- RS485 Timeout
3.
Fehler, die zu kurzzeitigem Abschalten (cycle by cycle) der Power-FETs führen.
- Absolut U
zk
-Überspannung-Fehler (Hardware)
- Absolut Überstrom (Hardware)
4.
Fehler, mit der Folge „Antrieb freischalten“, welche wahlweise automatisch quittiert werden.
- U
zk
-Überspannung-Fehler (Software)
- U
zk
-Unterspannung-Fehler (Software)
- Übertemperaturfehler (Software)
5.
Fehler mit der Folge „Antrieb freischalten“ welche nur manuell quittiert werden müssen.
- Hardware Fehler
- Permanent absolut U
zk
-Überspannung-Fehler (Hardware)
- Permanent absolut Überstrom (Hardware)