5 motor-status-byte, 6 prüfsumme, 7 fahrbefehl „drehzahl – ebm-papst ECI-63.XX-K4 Benutzerhandbuch

Seite 83: 1 anforderungen, 9 rs485-kommunikation, Hinweis

Advertising
background image

83

9 RS485-Kommunikation

9.5 Motor-Status-Byte

Die Bits des Motor-Status-Byte haben folgende Bedeutung:

Bit

Bedeutung

Anmerkung

0

bUebertemperatur

1 = Antrieb erkennt Übertemperatur

1

bMotorAktiv

1 = Antrieb ist aktiv

2

bUeberspannung

1 = Antrieb erkennt Überspannung

3

bUnterspannung

1 = Antrieb erkennt Unterspannung

4

bHWFehler

1 = Antrieb erkennt Hardwarefehler

5

bUeberstrom

1 = Antrieb erkennt Überstrom

6

bQuittErforderlich

1 = Antrieb benötigt eine Quittierung

7

bDBereit

1 = Antrieb ist bereit

9.6 Prüfsumme

Die Prüfsumme wird wie folgt berechnet:
• Alle Bytes einschließlich Start-Byte werden aufsummiert.

– Da die Summe in Sonderfällen 0 sein kann und ein leeres Telegramm „Fahrbefehl Drehzahl mit Solldrehzahl = 0 und Maximalstrom = 0“

interpretiert würde, wird die Summe mit 0 x 55 logisch ODER verknüpft. Damit wird der Sonderfall erkannt.

Formel: Prüfsumme = (Summe(Byte0..letztes_Byte)) || 0x55

9.7 Fahrbefehl „Drehzahl“

Der hier beschriebene Fahrbefehl „Drehzahl“ löst einen drehzahlgeregelten Betrieb aus, wenn über den Sollwertselektor des Antriebs die
„RS485-Drehzahlvorgabe“ aktiviert wurde.

HINWEIS

Bei dem statischen Betrieb mit einer Drehzahl muss der Befehl spätestens alle 2 sek. zyklisch gesendet werden, da der
Antrieb sonst Bus-Unterbrechung erkennt und eine Fehlerdrehzahl (Parameter 0x16) vorgibt.

9.7.1 Anforderungen

RS485 Char

Verwendung

Wert / Anmerkung

1

Start-Byte

COM_CRX_FAHRBEFEHL_DREHZAHL

2

Adress-Byte

Bus-Adresse

3

Soll-Drehzahl Hi

min

-1

, -32768…32767

4

Soll-Drehzahl Lo

5

Maximal-Strom Hi

6

Maximal-Strom Lo

0-100 %

7

Prüfsumme

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: