6 parametrierung, 1 speicherverwaltung, 1 speicherbereich „ram – ebm-papst ECI-63.XX-K4 Benutzerhandbuch
Seite 30: 2 speicherbereich „custom

30
6 Parametrierung
Für die Parametrierung der Antriebssysteme VDC-3-49.15-K4 und ECI-63.XX-K4 stehen 82 Parameter zur Verfügung (
). Diese
werden über die Elektronikklasse K4 verwaltet und mit der ebm-papst PC-Software „Kickstart“ eingestellt.
Eine detaillierte Parameterbeschreibung, siehe Kapitel
„10 Parameterbeschreibung“ auf Seite 94
.
6.1 Speicherverwaltung
Der K4 besitzt eine Verwaltung für die Speicherbereiche „RAM“, „custom“ und „default“.
Zum Bearbeiten der Werte benötigen Sie das Passwort „custom access key“. Dies ist bei Auslieferung auf 0 gesetzt. Falls Sie es verändern,
stellen Sie bitte sicher, dass es nicht verloren geht.
6.1.1 Speicherbereich „RAM“
Mit den Werten im RAM Bereich arbeitet der Motor.
Die Speicherklasse „appl func“ kann beim Motorstillstand (A und B Eingang auf LOW) geändert (geschrieben) werden. Falls die Eingänge
nicht auf Null gesetzt sind, erhalten Sie eine Fehlermeldung in der Statusanzeige.
Die Speicherklasse „appl value“ kann während des Motorbetriebs geändert (geschrieben) werden und nimmt somit direkten Einfluss auf das
Motorverhalten.
Alle Werte können während des Betriebs oder bei Stillstand ausgelesen werden.
Parameter, die mit dem Befehl „write“ in den Speicherbereich „RAM“ geschrieben werden, sind nach Wegfall der Versorgungsspannung nicht
mehr verfügbar.
6.1.2 Speicherbereich „custom“
Damit die Daten dauerhaft zur Verfügung stehen, müssen sie sich im Speicherbereich „custom“ befinden. Erst mit dem Befehl „store“
werden die Daten vom Bereich „RAM“ in den Bereich „custom“ geschrieben und stehen dann dauerhaft zur Verfügung. Beim Einschalten der
Spannung werden die Daten aus dem Bereich „custom“ in den Bereich „RAM“ übertragen.