Gerät, Gerätetyp, Einfache teilbreiteneinrichtung – TeeJet Matrix Pro 840GS Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

13

98-05273-DE R4

ST

AR

TSEITE

ÜBERSICHT

EINRICHTUNG

GER

ÄT

VOLLANSICHT

GPS

EINLEITUNG

LEITF

ADEN

TR

ÖPFCHENMONIT

OR

Gerät

Die Geräteeinrichtung wird zur Festlegung der verschiedenen Einstellungen
im Zusammenhang mit dem geraden Modus, dem Versatz-Modus und dem
Streugerätmodus verwendet. Ausführliche Anweisungen zur Einrichtung
finden Sie im Kapitel „Gerät“ in diesem Handbuch.

Die jeweiligen Einstellungen hängen davon ab, ob ein SmartCable oder ein
Modul für Teilbreitenschaltung (SDM) installiert ist.

Gerätetyp

Unter Gerätetyp lässt sich die Art der Applikation auswählen, die dem
jeweiligen System am nächsten kommt.

● Im geraden Modus – Die Teilbreiten haben keine Länge und befinden

sich auf einer linie in einem bestimmten Abstand zur Antenne

● Im Streugerätmodus – Eine virtuelle Linie wird in Übereinstimmung

mit den Lieferscheiben erstellt. Von hier können die Länge der
Applikationsteilbreite(n) sowie deren Entfernung von der Linie variieren

● Im Versatz-Modus – Eine virtuelle Linie wird in Übereinstimmung mit

Teilbreite 1 erstellt. Von hier haben die Applikationsteilbreiten keine
Länge und können unterschiedlich weit von der Antenne entfernt sein.

Abbildung 5-4: Gerätetyp – Gerade

Abbildung 5-5: Gerätetyp – Streugerät

Abbildung 5-6: Gerätetyp – Versatz

Einfache Teilbreiteneinrichtung

Die Einfache Teilbreiteneinrichtung wird verwendet, wenn das System nicht mit
einem SmartCable oder Modul für Teilbreitenschaltung (SDM) ausgestattet ist.
Die Gestänge- oder Lieferfläche wird als eine Teilbreite betrachtet.

HINWEIS: Bei Ausstattung mit SmartCable bzw. einem Modul für

Teilbreitenschaltung (SDM) sind die entsprechenden Informationen
zur Einrichtung dem Kapitel „Einrichtung des SmartCables oder des
Moduls für Teilbreitenschaltung“ zu entnehmen.

1. Drücken Sie die randtaste koNFIGUrATIoN

.

2. Drücken Sie

Gerät

.

3. Wählen Sie aus folgenden Optionen:

►Maschinentyp – Zur Auswahl des Maschinentyps, der Ihrer

Maschine am ehesten entspricht

►Höhe GPS-Antenne– Zur Messung der Antennenhöhe vom Boden
►Gerätetyp – Zur Auswahl der Einteilung der Teilbreiten für die

Stellen, die mit dem Produkt behandelt wurden

►Abstand Geräteversatz – Zur Eingabe des Abstands von der

Maschinenmitte zur Mitte des Geräts

►Richtung Geräteversatz – Richtung von der Maschinenmitte zur

Mitte des Geräts in Vorwärtsrichtung

►Führungsbreite – Zur Eingabe des Abstands zwischen den Leitlinien
►Applikationsbreite [Gerätetyp „Gerade“] – Zur Eingabe der

Gesamtbreite des Geräts

►Behandlungsbreite [Gerätetyp – „Streugerät“] – Zur Eingabe der

Gesamtbreite des Geräts

►Alarm BehandEinfZeit – Zur Einrichtung eines Alarms, der das

Ausfahren aus oder das Einfahren in eine behandelte Fläche
signalisiert

4. Drücken Sie die Pfeiltaste NäCHSTE SEITE , um die Optionen für

den ausgewählten Gerätetyp einzurichten.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: