Spurführungsmodi, Spurführung „gerade a-b, Spurführung „kurve a-b – TeeJet Matrix Pro 840GS Benutzerhandbuch

Seite 45: Spurführung „kreis, Spurführung „letzte spur, Spurführung „nächste spur, Keine“ spurführung, Spurführungsmodi 39, Spurführungsmodi spurführung „gerade a-b

Advertising
background image

39

98-05273-DE R4

ST

AR

TSEITE

ÜBERSICHT

EINRICHTUNG

GER

ÄT

VOLLANSICHT

GPS

EINLEITUNG

LEITF

ADEN

TR

ÖPFCHENMONIT

OR

sPUrführUNGsMOdi

spurführung „Gerade A-B“

Der Modus Spurführung „Gerade A-B“ bietet eine gerade Leitlinie, die über die
Referenzpunkte A und B vorher festgelegt wurde. Mithilfe dieser zu Beginn festgelegten
Punkte A und B werden alle weiteren Parallelspuren berechnet.

HINWEIS: Der Versatz zu benachbarten Leitlinien wird mithilfe der Führungsbreite

berechnet, die in den Grundeinstellungen in den Geräteoptionen codiert wird.

spurführung „Kurve A-B“

Der Modus Spurführung „Kurve A-B“ bietet Spurführung entlang von Kurvenlinien auf der
Grundlage der ersten A-B-referenzlinie. Auf der Grundlage dieser referenzlinie werden
alle anderen leitlinien berechnet.

HINWEIS: Der Winkel einer Kurve in der Kurvenspur sollte innerhalb der A-B-Leitlinie

nicht größer als 30° sein.

Der Versatz zu benachbarten Leitlinien wird mithilfe der Führungsbreite
berechnet, die in den Grundeinstellungen in den Geräteoptionen codiert wird.

HINWEIS: Beim Einsatz innerhalb einer per Feldumfahrung festgelegten Fläche erfolgt

die Spurführung über die Referenzlinie A-B hinaus in gerader Linie.

spurführung „Kreis“

Dieser Modus bietet spiralförmige Spurführung nach innen/außen um einen
„Kreismittelpunkt“ ausgehend auf einer anfänglichen A-B-Referenzlinie. Auf der
Grundlage dieser referenzlinie werden alle anderen leitlinien berechnet.

Hier erfolgen Spurführung und Ausbringung ähnlich wie bei Kreisbewässerung.

HINWEIS: Der Versatz zu benachbarten Leitlinien wird mithilfe der Führungsbreite

berechnet, die in den Grundeinstellungen in den Geräteoptionen codiert wird.

spurführung „letzte spur“

Dieser Modus bietet eine direkte Orientierung an der „letzten Spur“. Die Bedienkonsole
erkennt die unmittelbar benachbarte, bereits behandelte Fläche und benutzt diese als
Referenz zur Erstellung einer parallelen Leitlinie.

HINWEIS: Wurde eine Feldumfahrung ohne gleichzeitige Applikation erstellt, startet die

Spurführung nicht.

spurführung „nächste spur“

Die Spurführung „Nächste Spur“ zeigt an, wo sich die nächste Spur befindet, und bietet
Spurführung vom Reihenende zur nächsten benachbarten Reihe. Markiert der Fahrer
das Ende der Reihe und dreht um zur nächsten Reihe wird in der nächsten Reihe eine
gerade A-B-Leitlinie angezeigt. Befindet sich das Fahrzeug in der nächsten Reihe, wird
die Spurführung abgeschaltet.

HINWEIS: Der Versatz zur nächsten Spur wird mithilfe der Führungsbreite berechnet,

die in den Grundeinstellungen in den Geräteoptionen codiert wird.

Das Überspringen von Spuren wird von der Spurführung „Nächste Spur“
nicht unterstützt.

„Keine“ spurführung

Hiermit wird die Spurführung ausgeschaltet.

HINWEIS: Ist „Keine“ Spurführung aktiviert, werden die festgelegten Leitlinien bzw. Markierungspunkte nicht von der Bedienkonsole gelöscht.

Informationen zum Löschen festgelegter/gespeicherter Daten von der Bedienkonsole finden Sie im Abschnitt „Datenverwaltung“
unter „Grundeinstellungen“.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: