Oem-streugerät, Versatzgerät – TeeJet Matrix Pro 840GS Benutzerhandbuch

Seite 70

Advertising
background image

64

www.teejet.com

ST

AR

TSEITE

ÜBERSICHT

EINRICHTUNG

GER
ÄT

VOLLANSICHT

GPS

EINLEITUNG

LEITF

ADEN

TR

ÖPFCHENMONIT

OR

Abbildung 8-18: Überlappung

100 %

50 %

0 %

OEM-Streugerät

1. Wählen Sie im Bildschirm „Gerät“ die Option

Streugerät

.

2. Drücken Sie die Pfeiltaste NäCHSTE SEITE .
3. Wählen Sie aus folgenden Optionen:

►Setup-Typ – Hiermit wird das

OEM

-Streugerät ausgewählt.

►Abstand Antenne zu Scheiben – Erfassung des Abstands von der

GPS-Antenne zu den Scheiben bzw. zum Auswurfmechanismus.
Einstellbereich: 0,0 bis 50,0 m.

►Start-Abstand – Einstellung des Start-Abstands beim Ausfahren aus

einer behandelten Fläche. Die Werte können Sie beim Hersteller
des Streugerätes erfragen.

►Stopp-Abstand – Festlegung des Stopp-Abstands beim Einfahren in

eine behandelte Fläche. Die Werte können Sie beim Hersteller des
Streugerätes erfragen.

►Start-Versatz Teilbreite – Einstellung des Versatzabstands von der

Vorderkante von Teilbreite 1 bis zur jeweiligen Vorderkante der
weiteren Teilbreiten. Teilbreite 1 beträgt immer 0,0 Meter. Alle anderen
Teilbreiten können andere Abstände aufweisen. Teilbreiten sind in
Vorwärtsrichtung der Maschine von links nach rechts nummeriert.
Die Werte können Sie beim Hersteller des Streugerätes erfragen.

►Stopp-Versatz Teilbreite – Einstellung des Versatzabstands von der

Vorderkante von Teilbereich 1 zur hinteren Kante der einzelnen
Teilbereiche. Jede Teilbreite kann andere Abstände aufweisen.
Teilbreiten sind in Vorwärtsrichtung der Maschine von links nach
rechts nummeriert. Werte beim Hersteller des Streugerätes erfragen.

4. Mit Pfeiltaste ZUrÜCk

kehren Sie zum Gerätebildschirm, mit

der randtaste koNFIGUrATIoN

kehren Sie zur Hauptmaske im

Konfigurationsmenü zurück.

Abbildung 8-19: Geräteeinrichtungsoptionen im OEM-Streugerätmodus

Versatzgerät

1. Wählen Sie im Bildschirm „Gerät“ die Option

Versetzt

.

2. Drücken Sie die Pfeiltaste NäCHSTE SEITE .
3. Wählen Sie aus folgenden Optionen:

►Teilbreite 1 Offset-Richtung – Hier wird festgelegt, ob sich

Teilbereich 1 (der Nullpunkt des Teilbereich-Versatzes) in
Vorwärtsrichtung vor oder hinter der GPS-Antenne befindet.

►Abstand Antenne–Teilbreite 1

– Der Abstand zwischen der

GPS-Antenne und Teilbereich 1 (dem Nullpunkt des Teilbereichs-
Versatzes). Einstellbereich: 0,0 bis 50,0 m.

►Überlappung – Hier wird festgelegt, wie viel Überlappung

zulässig ist, wenn die Teilbereiche bei aktivierter automatischer
Teilbreitenschaltung aktiviert und deaktiviert werden.

►Verzögerung Ein Zeit – Hiermit legen Sie fest, nach welchem

Zeitraum ein Teilbereich nach dem Einfahren in eine noch
unbehandelte Fläche aktiviert wird. Wenn die Anwendung beim

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: