BECKHOFF CX1100-09xx UPS Benutzerhandbuch
Seite 31

Inbetriebnahme
Embedded PC
29
Registereinstellungen CX1100-09xx
Bit7
Bit6
Bit5
Bit4
Bit3
Bit2
Bit1
Bit0
0x0D1010
IN-Register
State_3
State_2
State_1
State_0
reserved
reserved
24V_IN_OK
24V_OUT_OK
+1
Ladezustand
L7
L6
L5
L4
L3
L2
L1
L0
+2
OUT-
Register
IRQ3
IRQ2
IRQ1
IRQ0
AUTO_RES
DIP_DIS
reserved
Output OFF
+3
DIP-DATA
D7
D6
D5
D4
D3
D2
D1
D0
+4
Kennung 0
"C" (ASCII)
+5
Kennung 1
"X" (ASCII)
+6
Kennung 2
"11" (DEC)
+7
Kennung 3
"90" (DEC)
Basisadresse bei 0D1010
L = Ladezustand 0% = 00h, 100% = FFh
IRQ = Binary Coded IRQ Nummer; 0000 = disabled
DIP_DIS = 1 : Überschreibe DIP-Schalter mit DIP-DATA
AUTO_RES = 1 : Auto-Reboot nach kurzem Spannungseinbruch ausschalten
Achtung
Das Bit AUTO_RES muss vor dem Herunterfahren des Rechners wieder auf "0" gesetzt werden!
Bedeutung des STATE-Nibble:
Wert
Status
0
keine Funktion
1
Aufladen
2
Geladen
3
Entladen
4
Entladen & Restart
5
Ausgang Aus
6
Überlast
7
z. Zt. nicht benutzt
8
z. Zt. nicht benutzt
9
z. Zt. nicht benutzt