BECKHOFF CX1100-09xx UPS Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

Inbetriebnahme

34

Embedded PC

Details zum Verknüpfen von Signalen werden in der Dokumentation zum TwinCAT System Manager beschrieben.

Einbindung des USV-Steuerungsbaustein in ein SPS-Programm:

Die Steuerung der USV aus der SPS heraus erfolgt mit dem Funktionsbaustein FB_CX1000SimpleUps aus der TC
CX1000System.lib. Diese muss über den Bibliotheksverwalter eingebunden werden. Ist dies geschehen, steht der
Baustein als Funktionsblock zur Verfügung. Er wird als solcher im Deklarationsteil des Programms instanziert.

PROGRAM MAIN_USV

VAR

USV : FB_CX1000SimpleUps;

END_VAR

Im Programm erfolgt dann der Aufruf mit den Parametern. Es gibt drei Parameter für diesen Funktionsblock:

bDIPDisable : BOOL;

iDischargeLevel : USINT;

tDelay : TIME;

Mit "tDelay" wird die Haltezeit eingestellt, die der Strom maximal ausfallen darf, ohne dass die USV die SPS
abschaltet. Die zulässigen Eingaben hierfür sind 0 bis 10 Sekunden. Über den boolschen Ausdruck "bDIPDisable"
kann die Einstellung des Drehschalters auf der USV ignoriert werden. Ist der Wert "TRUE", so wird der Wert der über
"iDischargeLevel" eingestellt ist als gültige Haltezeit benutzt. Der Aufruf sieht dann wie folgt aus:

USV(

bDIPDisable := TRUE,

(* TRUE für DIP-Schalter override *)

iDischargeLevel := 30,

(* Werte von 0,1, ... 9 *)

tDelay := t#5s

(* Haltezeit vor Shutdown t#0s .. t#10s *)

);

Damit der Funktionsblock funktionieren kann, müssen die im System Manager von TwinCAT zu verbindenden
Signale noch als Variablen angelegt werden. Dies geschieht automatisch beim Einlesen des Prozessabbildes in den
System Manager. Bei der Verknüpfung werden die Adressen in der Datei "TwinCAT_Configuration" abgelegt und
beim nächsten Compileraufruf eingebunden. (Eine genaue Beschreibung kann in der TwinCAT-Beschreibung
nachgelesen werden.) Alternativ kann man die Adressen von Hand vergeben. Nach dem Übersetzen werden
Warnungen für die fehlende Konfiguration der Signale angezeigt. Unter dem Menüpunkt "Einfügen -> Alle Instanzen"
werden in der Datei "Variablen_Konfiguration" die Signale eingefügt. Hier können dann die Adressen für die Signale
eingegeben werden. (z.B. MAIN.USV.Li24VState AT %IB0 : BYTE für Speicheradresse 0).

Advertising