BECKHOFF CX1100-09xx UPS Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

Inbetriebnahme

Embedded PC

35

VAR

MAIN.USV.Ii24VState AT %IB0

: BYTE;

MAIN.USV.IiChargeState AT %IB1

: BYTE;

MAIN.USV.QiControl AT %QB0

: BYTE;

MAIN.USV.QiDipControl AT %QB1

: BYTE;

END_VAR

Für die Auswertung im Programmumfeld liefert der Baustein einige Statussignale. Diese können dann zur
Steuerung, z.B. Sichern der Prozessdaten ins NOVRAM, oder Einstellen von definierten Zuständen oder
Positionen für Achsen, benutzt werden. Im Einzelnen liefert der Baustein folgende Signale:

bPowerFailure : BOOL;

bShutdownActive : BOOL;

bUpsReady : BOOL;

b24VInOK : BOOL;

bHolding : BOOL;

tTimeUntilShutdown : TIME;

eUpsState : E_UPS_STATE

"bPowerFailure" liefert "TRUE", wenn ein Spannungsausfall der Versorgungsspannung erkannt wird. Bei Wiederkehr
der Eingangsspannung wechselt das Signal wider auf "FALSE".

"bShutdownActive" signalisiert wenn ein Stop bzw. Shutdown ausgeführt wird.

"bUpsReady" signalisiert, dass die USV die Ausgangsspannung bereitstellt.

"b24VInOK" meldet die Versorgung der USV mit 24V-Eingangsspannung.

"bHolding" liefert "TRUE", wenn ein Spannungsausfall der Versorgungsspannung erkannt wird und die Haltezeit noch
nicht abgelaufen ist.

"tTimeUntilShutdown" zeigt die verbleibende Haltezeit bis zum Shutdown an.

"eUpsState" zeigt den Status der USV an [UNDEF | CHARGING | CHARGED | DISCHARGE |
DISCHARGE_RESTART | OUTPUT_OFF | OVERLOAD

Hinweis

Der Funktionsbaustein überbrückt kurze Spannungsausfälle ohne Shutdown, lange
Spannungseinbrüche führen zum TwinCAT Stop und Shutdown des Betriebssystems.

Der CX10x0 wird von der USV nach Erreichen der Entladegrenze abgeschaltet
auch bei Stromwiederkehr während des Shutdown.

Der CX10x0 wird von der USV wieder eingeschaltet, wenn die USV voll geladen
ist.

Wird ein anderes Verhalten der USV, z.B. längere Haltezeit, BUS-Reset oder garantierter Neustart der SPS auch bei
kurzem Stromausfall, benötigt, so kann alternativ der Funktionsbaustein FB_CX1000UPSHANDLING aus der TC
CX1000System.lib verwendet werden. Diese Bibliothek muss über den Bibliotheksverwalter eingebunden werden. Ist
dies geschehen, steht der Baustein als Funktionsblock zur Verfügung. Er wird als solcher im Deklarationsteil des
Programms instanziert.

Advertising