Technische / plc daten – BECKHOFF BC8000 Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

Grundlagen

12

BC8000


Technische / PLC Daten

Die elektrischen Daten des RS485 Busklemmen-Controller sind in diesem
Kapitel aufgeführt. Der Busklemmen-Controller ist auf die Baudrate 19200
Baud eingestellt. Über zwei Adresswähler auf dem Koppler sind Adressen
von 0 bis 99 einstellbar. Die folgende Tabelle zeigt alle Daten im Überblick:

Technische Daten

BC8000

Anzahl der Busklemmen

64

digitale Peripheriesignale

256 Ein- und Ausgänge

analoge Peripheriesignale

128 Ein- und Ausgänge

Peripheriebytes

512 Ein- und 512 Ausgänge

Spannungsversorgung

24 V (- 15% / +20%) EN61131

Eingangsstrom

70 mA + (ges. K-Bus Strom/4)
500 mA max

Einschaltstrom

2,5 x Dauerstrom

Ausgangsstrom K-Bus

1750 mA max.

Anschluß

1 x D-Sub Stecker 9-polig

Spannung Powerkontakt

24 V DC / AC

Strombelastung Powerkon.

10 A

Spannungsfestigkeit

500 Veff (Powerkontakt / Versorgungsspannung)

Gewicht typ.

170g

Betriebstemperatur

0°C ... +55°C

Lagertemperatur

-25°C ... +85°C

relative Feuchte

95% ohne Betauung

Vibrations/Schockfestigkeit

gemäß IEC 68-2-6 / IEC 68-2-27

EMV-Festigk. Burst / ESD

gemäß EN 61000-4-4 / EN 61000-4-2, Grenzwerte nach EN 50082-2

Einbaulage

beliebig

Schutzart

IP20

PLC Daten

Programmiermöglichkeit

über Programmierschnittstelle oder RS485 Schnittstelle (TwinCAT BC/TwinCAT)

Programmgröße

ca. 3000 SPS Anweisungen

Programmspeicher

32 kByte / 96kByte

Datenspeicher

32 kByte / 64kByte

Remanente Merker

512 Byte

Laufzeitsystem

1 SPS Task

SPS Zykluszeit

ca. 3 ms für 1000 Befehle (inkl. E/A Zyklus K-Bus)

Programmiersprachen

AWL, KOP, FUP, AS, ST

Stationsadressen

einstellbar bis 99 über DIP-Schalter
0 Reserviert
1 – 98 Programmiermodus
99 PLC Programm verfügt über die Schnittstelle

Schnittstelle

RS485

Baudrate

19200 Baud, 8 Datenbits, even Parity, ein Stoppbit


Stromaufnahme auf dem
K-Bus

Die Busklemmen benötigen für den Betrieb der K-Bus - Elektronik Energie
vom K-Bus die der Busklemmen-Controller liefert. Entnehmen Sie dem
Katalog oder den entsprechenden Datenblättern der Busklemmen die
Stromaufnahme vom K-Bus. Beachten Sie dabei den maximalen Aus-
gangsstrom des Busklemmen-Controllers, der für die Versorgung der Bus-
klemmen zur Verfügung steht. Durch eine spezielle Versorgungsklemme
(KL9400) kann an einer beliebigen Stelle erneut in den K-Bus eingespeist
werden. Wenden Sie sich für den Einsatz einer Versorgungsklemme bitte
an den technischen Support der Firma Beckhoff.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: