Mapping der klemmen, Ks2000 einstellungen – BECKHOFF BC8000 Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

Anhang

BC8000

31

men, dies beträgt in der default Einstellung 16 Byte oder 8 Wörter Eingän-
ge und Ausgänge.

VisualBasic Beispiel

Dim LRet As Long
Dim PlSendBuff(7) As Long
Dim PlRecBuff(7) As Long
Dim RecLen As Long
Dim SendLen As Long
Dim Address As Long
Dim Status As Long

Private Sub cmdButton_Click()
Lret = BKcomOCX1.BK8xProcSyncReadWriteReq(Address, Status, Send-
Len, PlSendBuff(0), RecLen, PlRecBuff(0))
LblShow = PlRecBuff(0)
End Sub

Private Sub cmdEnd_Click()
BKcomOCX1.BKxPortOpen = False
End
End Sub

Private Sub Form_Load()
RecLen = 8
SendLen = 8
Address = 11
Status = 1
BKcomOCX1.BKxBaudrate = Baud_19200
BKcomOCX1.BKxCommPort = 2
BKcomOCX1.BKxTyp = BKxType_RS232
BKcomOCX1.BKxPortOpen = True
End Sub

KS2000 Einstellungen

Um sich mit der KS2000 Software einzuloggen, muss die Multipoint Adres-
se mit der Adresse des Busklemmen Controller übereinstimmen.

Um die Register umzustellen, ist es notwendig in der KS2000 Software den
Schreibschutz aufzuheben.

Register

Beschreibung

Wertebe-
reich

Default-
werte

0

Offset der SPS Variablen Eingän-
ge

0..511

128

1

Länge der SPS Variablen Eingän-
ge

0..511

16

2

Offset

der

SPS

Variablen

Ausgänge

0..511

128

Tabelle 1

3

Länge

der

SPS

Variablen

Ausgänge

0..511

16

Mapping der Klemmen

Die genaue Belegung der byteorientierten Busklemmen entnehmen Sie
bitte der entsprechenden Dokumentation der Busklemmen.

Die Dokumentation finden Sie auf der Produkt CD oder im Internet unter

www.beckhoff.de

.


byteorientierte Busklemmen

Bitorientierte Busklemmen

KL1501

KL10XX, KL11XX, KL12XX, KL17XX

KL2502

KL20XX, KL21XX, KL22XX, KL26XX
KL27XX

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: