Tabelle zum einstellen der baudrate, Adresse auslesen – BECKHOFF BC8000 Benutzerhandbuch
Seite 29

Anhang
BC8000
27
Tabelle zum Einstellen der Baudrate
( nur im Betriebmodus 99 aktiv und nur über die KS2000 Software einstell-
bar )
Ab Firmware B0
Tabelle 1
Register
Eigenschaft
Default
22 Baudrate
0: 38400 Baud
1: 19200 Baud
2: 9600 Baud
3: 57600 Baud
4: 1200 Baud
5: 2400 Baud
6: 4800 Baud
1
X
23 Modus
0: 7 Datenbits Even Parity
1: 7 Datenbits Odd Parity
2: 8 Datenbits No Parity
3: 8 Datenbits Even Parity
4: 8 Datenbits Odd Parity
3
X
24 Stopbits
0: ein Stopbit
1: zwei Stoppbits
0
X
Ab Firmware B2
Tabelle 1
Register
Eigenschaft
Default
32 Baudrate
0: 38400 Baud
1: 19200 Baud
2: 9600 Baud
3: 57600 Baud
4: 1200 Baud
5: 2400 Baud
6: 4800 Baud
2
X
33 Modus
0: 7 Datenbits Even Parity
1: 7 Datenbits Odd Parity
2: 8 Datenbits No Parity
3: 8 Datenbits Even Parity
4: 8 Datenbits Odd Parity
2
X
34 Stopbits
0: ein Stopbit
1: zwei Stoppbits
0
X
Ab Firmware B2
Adresse auslesen
Tabelle 1
Damit kann die aktuelle eingestellte Adresse aus dem Merkerbereich gele-
sen werden.
Register 14 Bit 10
"1" aktive Adresse im %MB502
"0" keine Adresse
Defaulf