BECKHOFF EL9xxx Benutzerhandbuch
Seite 20

Produktübersicht
Klemmstelle
Beschreibung
Bezeichnung
Nr.
1
nicht belegt
+24 V* / 230 V AC**
2
Einspeiseeingang + 24 V [EL9100, EL9110]
Einspeiseeingang 230 V AC [EL9190: beliebige Spannung bis zu 230
V AC]
intern verbunden mit Klemmstelle 6 und positiven [EL9100, EL9110]
bzw. 230 V AC [EL9190] Powerkontakt
0 V* / N**
3
0 V [EL9100, EL9110]
N [EL9190]
intern verbunden mit Klemmstelle 7 und negativen [EL9200, EL9210]
bzw. Neutralleiter [EL9190] Powerkontakt
PE***
4
Schutzleiter (intern verbunden mit Klemmstelle 8 und PE
Powerkontakt)
5
nicht belegt
+24 V* / 230 V AC**
6
Einspeiseeingang + 24 V [EL9100, EL9110]
Einspeiseeingang 230 V AC [EL9190: beliebige Spannung bis zu 230
V AC]
intern verbunden mit Klemmstelle 2 und positiven [EL9100, EL9110]
bzw. 230 V AC [EL9190] Powerkontakt
0 V* / N**
7
0 V [EL9100, EL9110]
N [EL9190]
intern verbunden mit Klemmstelle 3 und negativen [EL9200, EL9210]
bzw. Neutralleiter [EL9190] Powerkontakt
PE***
8
Schutzleiter (intern verbunden mit Klemmstelle 4 und PE
Powerkontakt)
* nur EL9100, EL9110
** nur EL9190
*** ab Hardwarestand 02
LEDs
LED
Farbe
Bedeutung
Power LED**
grün
aus
Keine Versorgungsspannung
an
24 V
DC
am Einspeiseeingang
** nur EL9100, EL9110
Prozessdaten (nur EL9110)
Die EL9110 hat eine Bitbreite von 1 Bit (Diagnosebit für Spannung an den Powerkontakten, "PowerOK") im
Prozessabbild und stellt sich im TwinCAT Baum wie folgt dar:
Abb. 14: EL9110 im TwinCATBaum
Ist an den Powerkontakten keine Spannung vorhanden, steht das entsprechende Diagnosebit "PowerOK"
auf FALSE (0).
EL9xxx
20
Version 3.1