Auch montagevorschriften, Montagevorschriften, 64] für – BECKHOFF EL9xxx Benutzerhandbuch
Seite 64

Montage und Verdrahtung
5.2
Montagevorschriften für Klemmen mit erhöhter
mechanischer Belastbarkeit
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Stromschlag und Beschädigung des Gerätes mög
lich!
Setzen Sie das BusklemmenSystem in einen sicheren, spannungslosen Zustand, bevor
Sie mit der Montage, Demontage oder Verdrahtung der Busklemmen beginnen!
Zusätzliche Prüfungen
Die Klemmen sind folgenden zusätzlichen Prüfungen unterzogen worden:
Prüfung
Erläuterung
Vibration
10 Frequenzdurchläufe, in 3Achsen
6 Hz < f < 60 Hz Auslenkung 0,35 mm, konstante Amplitude
60,1 Hz < f < 500 Hz Beschleunigung 5 g, konstante Amplitude
Schocken
1000 Schocks je Richtung, in 3Achsen
25 g, 6 ms
Zusätzliche Montagevorschriften
Für die Klemmen mit erhöhter mechanischer Belastbarkeit gelten folgende zusätzliche Montagevorschriften:
• Jede Einbaulage ist zulässig
• Es ist eine Tragschiene nach EN 60715 TH3515 zu verwenden
• Der Klemmenstrang ist auf beiden Seiten der Tragschiene durch eine mechanische Befestigung, z.B.
mittels einer Erdungsklemme oder verstärkten Endklammer zu fixieren
• Die maximale Gesamtausdehnung des Klemmenstrangs (ohne Koppler) beträgt:
64 Klemmen mit 12 mm oder 32 Klemmen mit 24 mm Einbaubreite
• Bei der Abkantung und Befestigung der Tragschiene ist darauf zu achten, dass keine Verformung und
Verdrehung der Tragschiene auftritt, weiterhin ist kein Quetschen und Verbiegen der Tragschiene
zulässig
• Die Befestigungspunkte der Tragschiene sind in einem Abstand vom 5 cm zu setzen
• Zur Befestigung der Tragschiene sind Senkkopfschrauben zu verwenden
• Die freie Leiterlänge zwischen Zugentlastung und Leiteranschluss ist möglichst kurz zu halten; der
Abstand zum Kabelkanal ist mit ca.10 cm zu einhalten
EL9xxx
64
Version 3.1