BECKHOFF EL9xxx Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

Produktübersicht

direkt mit der Hutschiene verbindet und elektromagnetische Einstrahlungen optimal ableiten kann. Die
beiden Powerkontakte werden von der EL9195 durchgeschleift und erlauben den Anschluss von je zwei
Drähten.

Technische Daten

Technische Daten

EL9195

Technik

Schirmklemme zur Ableitung von EMV­Störungen

Stromlast Powerkontakt

max. 10 A

Power­LED

­

Defekt­LED

­

Stromaufnahme aus E­Bus

­

Nennspannung

beliebig bis 230 V AC/DC

Eingebaute Feinsicherung

­

Potenzialtrennung

­

Diagnose

­

Meldung an E­Bus

­

Powerkontakt

2 x Powerkontakt

PE­Kontakt

­

Schirmanschluss

2 x

Elektrische Verbindung zur Montageschiene

ja

Bitbreite im Prozessabbild

0

Konfiguration

keine Adress­ oder Konfigurationseinstellung
erforderlich

Gewicht

ca. 50 g

zulässiger Umgebungstemperaturbereich im Betrieb

0°C ... +55°C

zulässiger Umgebungstemperaturbereich bei
Lagerung

­25°C ... +85°C

zulässige relative Luftfeuchtigkeit

95%, keine Betauung

Abmessungen (B x H x T)

ca. 15 mm x 100 mm x 70 mm (Breite angereiht: 12
mm)

Montage [

}

 61]

auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715

Vibrations­ / Schockfestigkeit

gemäß EN 60068­2­6 / EN 60068­2­27

EMV­Festigkeit / Aussendung

gemäß EN 61000­6­2 / EN 61000­6­4

Schutzart

IP 20

Einbaulage

beliebig, siehe Kapitel Montage von passiven
Klemmen [

}

 71]

Zulassung

CE
ATEX [

}

 72]

cULus [

}

 75]

Anschlussbelegung EL9195

VORSICHT

Gefahr für Personen und Geräte!

Beachten Sie bei der Projektierung des Busklemmen­Systems die ggf. unterschiedlichen
Potenziale auf den Powerkontakten (24 V DC und 230 V AC) und setzen Sie ggf. Potenzi­
altrennklemmen (EL9080) zur Trennung der Potenziale ein! 
Setzen Sie das Busklemmen­System in einen sicheren, spannungslosen Zustand, bevor
Sie mit der Montage, Demontage oder Verdrahtung der Klemmenmodule beginnen!

EL9xxx

34

Version 3.1

Advertising