BECKHOFF EL9xxx Benutzerhandbuch
Seite 44

Produktübersicht
Anschlussbelegung EL9400, EL9410
Klemmstelle
Beschreibung
Bezeichnung
Nr.
+24 V for EBus
1
Einspeiseeingang + 24 V für den EBus
+24 V
2
Einspeiseeingang + 24 V (intern verbunden mit Klemmstelle 6 und
positiven Powerkontakt)
0 V
3
0 V für Einspeiseeingang (intern verbunden mit Klemmstelle 7 und
negativen Powerkontakt)
PE
4
Schutzleiter (intern verbunden mit Klemmstelle 8)
0 V for EBus
5
0 V für Einspeiseeingang EBus
+24 V
6
Einspeiseeingang + 24 V (intern verbunden mit Klemmstelle 2 und
positiven Powerkontakt)
0 V
7
0 V für Einspeiseeingang (intern verbunden mit Klemmstelle 3 und
negativen Powerkontakt)
PE
8
Schutzleiter (intern verbunden mit Klemmstelle 4)
LEDs
LED
Farbe
Bedeutung
Power LED
(EBus)
grün
aus
Keine Spannung am Einspeiseeingang für
den EBus
an
24 V
DC
am Einspeiseeingang für den EBus
Power LED
(Power Contacts)
grün
aus
Keine Spannung am Einspeiseeingang
an
24 V
DC
am Einspeiseeingang
Diagnose LED**
Us
rot
aus
Kein Fehler
an
Unterspannung: Us oder Up unter 17 V
Diagnose LED**
Up
rot
aus
Kein Fehler
an
Unterspannung: Us oder Up unter 17 V
RUN
grün
Diese LEDs geben den Betriebszustand der Klemme wieder:
aus
Zustand der EtherCAT State Machine: INIT =
Initialisierung der Klemme
blinkend
(2 Hz)
Zustand der EtherCAT State Machine:
PREOP = Funktion für Mailbox
Kommunikation und abweichende Standard
Einstellungen gesetzt
blinkend
(1 Hz)
Zustand der EtherCAT State Machine:
SAFEOP = Überprüfung der Kanäle des
SyncManagers und der Distributed Clocks.
Ausgänge bleiben im sicheren Zustand
an
Zustand der EtherCAT State Machine: OP =
normaler Betriebszustand; Mailbox und
Prozessdatenkommunikation ist möglich
blinkend
(10 Hz)
Zustand der EtherCAT State Machine:
BOOTSTRAP = Funktion für z.B.Firmware
Updates der Klemme
**nur EL9410
Prozessdaten (nur EL9410)
Die EL9410 hat eine Btbreite von 2 Bits (Diagnosebits für Spannung Us [Speisespannung für EBus] und Up
[Spannung an den Powerkontakten), "Undervoltage"]) im Prozessabbild und stellt sich im TwinCAT Baum
wie folgt dar:
EL9xxx
44
Version 3.1