High­density­klemmen elx8xx, klx8xx (hd) – BECKHOFF EL9xxx Benutzerhandbuch

Seite 67

Advertising
background image

Montage und Verdrahtung

Verdrahtung

Klemmen für Standardverdrahtung ELxxxx / KLxxxx und Klemmen für stehende
Verdrahtung ESxxxx / KSxxxx

Abb. 53: Befestigung einer Leitung an einem Klemmenanschluss

Bis zu acht Anschlüsse ermöglichen den Anschluss von massiven oder feindrähtigen Leitungen an die
Busklemmen. Die Klemmen sind in Federkrafttechnik ausgeführt. Schließen Sie die Leitungen
folgendermaßen an:

1. Öffnen Sie eine Federkraftklemme, indem Sie mit einem Schraubendreher oder einem Dorn leicht in

die viereckige Öffnung über der Klemme drücken.

2. Der Draht kann nun ohne Widerstand in die runde Klemmenöffnung eingeführt werden.

3. Durch Rücknahme des Druckes schließt sich die Klemme automatisch und hält den Draht sicher und

dauerhaft fest.

Klemmengehäuse

ELxxxx, KLxxxx

ESxxxx, KSxxxx

Leitungsquerschnitt

0,08 ... 2,5 mm

2

0,08 ... 2,5 mm

2

Abisolierlänge

8 ... 9 mm

9 ... 10 mm

High­Density­Klemmen ELx8xx, KLx8xx (HD)

Bei den HD­Klemmen erfolgt der Leiteranschluss bei massiven Leitern werkzeuglos, in Direktstecktechnik, d.
h. der Leiter wird nach dem Abisolieren einfach in die Kontaktstelle gesteckt. Das Lösen der Leitungen
erfolgt, wie bei den Standardklemmen, über die Kontakt­Entriegelung mit Hilfe eines Schraubendrehers. Den
zulässigen Leiterquerschnitt entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle.

Klemmengehäuse

HD­Gehäuse

Leitungsquerschnitt (Aderleitung mit Aderendhülse)

0,14... 0,75 mm

2

Leitungsquerschnitt (massiv)

0,08 ... 1,5  mm

2

Leitungsquerschnitt (feindrähtig)

0,25 ... 1,5 mm

2

Leitungsquerschnitt (ultraschall­litzenverdichtet)

nur 1,5 mm

2

 (siehe Hinweis

[

}

 66]!)

Abisolierlänge

8 ... 9 mm

EL9xxx

67

Version 3.1

Advertising