BECKHOFF EL9xxx Benutzerhandbuch

Seite 56

Advertising
background image

Grundlagen der Kommunikation

CoE­Parameter sind in einer Tabellen­Hierarchie angeordnet und prinzipiell dem Anwender über den
Feldbus lesbar zugänglich. Der EtherCAT­Master (TwinCAT System Manager) kann über EtherCAT auf die
lokalen CoE­verzeichnisse der Slaves zugreifen und je nach Eigenschaften lesend oder schreibend
einwirken.

Es sind verschiedene Typen für CoE­Parameter möglich wie String (Text), Integer­Zahlen, Bool'sche Werte
oder größere Byte­Felder. Damit lassen sich ganz verschiedene Eigenschaften beschreiben. Beispiele für
solche Parameter sind Herstellerkennung, Seriennummer, Prozessdateneinstellungen, Gerätename,
Abgleichwerte für analoge Messung oder Passwörter.

Die Ordnung erfolgt in 2 Ebenen über hexadezimale Nummerierung: zuerst wird der (Haupt)Index genannt,
dann der Subindex. Die Wertebereiche sind

• Index: 0...65535

• SubIndex: 0...255

Üblicherweise wird ein so lokalisierter Parameter geschrieben als x8010:07 mit voranstehendem "x" als
Kennzeichen des hexidezimalen Zahlenraumes und Doppelpunkt zwischen Index und Subindex.

Die für den EtherCAT­Feldbusanwender wichtigen Bereiche sind

• x1000: hier sind feste Identitäts­Information zum Gerät hinterlegt wie Name, Hersteller, Seriennummer

etc. Außerdem liegen hier Angaben über die aktuellen und verfügbaren Prozessdatenkonstellationen.

• x8000: hier sind die für den Betrieb erforderlichen funktionsrelevanten Parameter für alle Kanäle

zugänglich wie Filtereinstellung oder Ausgabefrequenz.

Weitere wichtige Bereiche sind:

• x4000: hier liegen in manchen EtherCAT­Geräte alternativ zum x8000­Bereich die Kanalparameter.

• x6000: hier liegen die Eingangs­PDO ("Eingang" aus Sicht des EtherCAT­Masters)

• x7000: hier liegen die Ausgangs­PDO ("Ausgang" aus Sicht des EtherCAT­Masters)

Hinweis

Verfügbarkeit

Nicht jedes EtherCAT Gerät muss über ein CoE­Verzeichnis verfügen. Einfache I/O­Modu­
le ohne eigenen Prozessor verfügen i.d.R. über keine veränderlichen Parameter und haben
deshalb auch kein CoE­Verzeichnis..

Wenn ein Gerät über ein CoE­Verzeichnis verfügt, stellt sich dies im TwinCAT System Manager als ein
eigener Karteireiter mit der Auflistung der Elemente dar:

EL9xxx

56

Version 3.1

Advertising