5 analogbetrieb 4-20 ma, 5 analogbetrieb 4-20 ma auf seite 37 – Watson-Marlow Qdos60 Benutzerhandbuch
Seite 37

Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen qdos60 Universal und Universal+
37
15.5 Analogbetrieb 4-20 mA
In dieser Fern-Betriebsart ist die Fördermenge proportional zum von der Pumpe
empfangenen externen Milliampere-Signaleingang. Die Pumpe Universal arbeitet bei
0 U/min, wenn 4,1 mA empfangen werden, und bei 125 U/min, wenn 19,8 mA
empfangen werden.
Bei der Pumpe Universal+ wird die Beziehung zwischen dem externen Milliampere-
Signal und der Fördermenge durch Konfigurieren der beiden Punkte A und B bestimmt,
wie im nachstehenden Graphen dargestellt. Die Fördermenge kann proportional oder
umgekehrt proportional zum Milliampere-Analogeingang sein.
Die in der Pumpe gespeicherten Standardwerte lauten A (4,1 mA, 0 U/min) und B
(19,8 mA, 125 U/min).
B
mA
Fördermenge
A
Wenn das empfangene mA-Signal größer als das von Punkt A definierte Niveau ist,
dann ist der Start/Status-Ausgang bei laufender Pumpe angesteuert.
Auswahl der Analogbetriebsart 4-20 mA:
• Wählen Sie MODUS aus.
• Scrollen Sie mit den Tasten +/- zu Analog 4-20 mA und drücken Sie AUSWAHL.
Das von der Pumpe empfangene Stromsignal wird nur zur Information auf dem
HOME-Bildschirm angezeigt.