3 allgemeine einstellungen – Watson-Marlow Qdos60 Benutzerhandbuch
Seite 57

Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen qdos60 Universal und Universal+
57
18.3 Allgemeine Einstellungen
Zum Ansehen des Menüs für allgemeine Einstellungen wählen Sie ALLGEMEINE
EINSTELLUNGEN im Hauptmenü.
Auto-Neustart
Drücken Sie AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN, um die automatische
Wiedereinschaltfunktion (Auto-Neustart) ein-/auszuschalten
Diese Pumpe bietet die Funktion Auto-Neustart an. Sofern bei einem Stromausfall
aktiviert, versetzt sie die Pumpe bei Wiederherstellung der Stromversorgung in
den Betriebszustand zurück, den sie vor dem Stromausfall hatte. Falls die Pumpe
z. B. vor dem Stromausfall im Analogbetrieb lief, würde sie zu derselben Betriebsart
zurückkehren und mit einer zum Analogeingang proportionalen Drehzahl weiterlaufen.
Bei einem Stromausfall mitten in einer Dosierung wird die unterbrochene Dosierung
fortgesetzt und beendet, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt wird.
Alle Impulse, die sich vor dem Stromausfall im Speicher befanden, bleiben erhalten.
Während des Stromausfalls erhaltene Impulse gehen jedoch verloren.
Benutzen Sie Auto-Neustart nicht öfter als 20-mal (beim
Einschalten über das Stromnetz) in der Stunde. Falls eine
hohe Anzahl von Einschaltvorgängen erforderlich ist, wird die
Fernsteuerung empfohlen.
Das Symbol ! wird auf den Homebildschirmen angezeigt, um anzugeben, dass die
Funktion Auto-Neustart aktiv ist.
Einheit Fördermenge
Die gegenwärtig ausgewählte Fördermenge-Maßeinheit wird auf der rechten Seite
des Bildschirms angezeigt. Zur Änderung der Fördermenge-Maßeinheiten führen
Sie die Selektionsleiste über den Menüeintrag für Fördermenge-Maßeinheiten und
drücken Sie AUSWAHL.