19 fehlersuche, 1 leckerkennung – Watson-Marlow Qdos60 Benutzerhandbuch
Seite 65

Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen qdos60 Universal und Universal+
65
19 Fehlersuche
Führen Sie folgende Kontrollen durch, wenn die Pumpenanzeige nichts anzeigt,
nachdem die Pumpe eingeschaltet wurde:
• Ist die Pumpe am Stromnetz angeschlossen?
• Ist die Sicherung im Netzstecker intakt (sofern vorhanden)?
Überprüfen Sie Folgendes, wenn die Pumpe läuft, aber keine oder nur eine geringe
Fördermenge vorhanden ist:
• Wird der Pumpe Flüssigkeit zugeführt?
• Sind Knicke und/oder Verstopfungen in den Leitungen vorhanden?
• Sind alle Ventile in den Leitungen geöffnet?
19.1 Leckerkennung
Wenn ein Leck erkannt wurde, zeigt die Pumpe die folgende Meldung an:
Zum Austausch des Pumpenkopfes befolgen Sie die Anweisungen in
21 Pumpenkopfaustausch auf Seite 68.
Wird diese Meldung wiederholt, wenn die Stromversorgung der Pumpe aus- und
wieder eingeschaltet wird, oder nachdem die Zurücksetzen-Taste gedrückt wurde,
nehmen Sie den Pumpenkopf ab. Überprüfen Sie, ob die Montagefläche sauber ist.
Bauen Sie den Pumpenkopf wieder ein und achten Sie darauf, dass er richtig herum,
mit nach oben zeigendem Pfeil, eingebaut wird.
Wenn die Meldung selbst nach mehreren Pumpenkopfinstallationen ständig wiederholt
wird, dann könnte eine Störung des Leckerkennungssensors vorliegen. Bitte wenden
Sie sich zwecks Reparatur an Watson-Marlow.
Wenn Sie einen schadhaften Leckerkennungssensor umgehen müssen, dann kann
dies durch Drücken von IGNORIEREN geschehen. Wenn die Stromversorgung aus-
und wieder eingeschaltet wird, wird der Leckerkennungssensor wieder eingeschaltet.
Wenn der Lecksensor IGNORIERT wird, dann wird das „Leckerkennung aus“-Symbol
auf den HOME-Bildschirmen angezeigt.