Watson-Marlow Qdos60 Benutzerhandbuch
Seite 73

Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen qdos60 Universal und Universal+
73
Schlauchtüllen
• Nehmen Sie den gewünschten Verbinder vom Anguss (2) ab.
• Setzen Sie den Anschlusskragen über das gewählte Fitting und ziehen Sie es am
Pumpenkopf (2a) fest.
• Drücken Sie den Schlauch auf den Verbinder, bis er die Rückseite erreicht.
• Sichern Sie ihn mit einem geeigneten Halteclip.
Gewindeverbinder
• Nehmen Sie den gewünschten Verbinder vom Anguss (3) ab.
• Setzen Sie den Anschlusskragen über das gewählte Fitting und ziehen Sie es am
Pumpenkopf (3a) und (3b) fest.
• Beim Anbringen des Aufnahmegewindes sichern Sie den Verbinder mit einem
Schraubenschlüssel 14 mm beim 1/4” BSPT (3a) und einem Schraubenschlüssel
9/16” beim 1/4” NPT (3b).
Hinweis: Zur Herstellung einer leckagefreien Abdichtung muss möglicherweise ein
Gewindedichtband verwendet werden.
Klemmfittings
• Wählen Sie die für die Rohrgröße richtigen Klemmfittings (anhand der Markierungen
am Anguss) und nehmen Sie die beiden entsprechenden Teile (4) ab.
• Schneiden Sie das Schlauchende ab, sodass es rechtwinklig ist (4a) und (4b)
nicht (4e).
• Schieben Sie den Anschlusskragen auf den Schlauch.
• Schieben Sie den Klemmring auf den Schlauch und achten Sie darauf, dass die
innere Abstufung zum geschnittenen Ende zeigt. Die richtige Orientierung, nicht
(4c) oder (4d), siehe (4a) und (4b) im Diagramm auf der folgenden Seite.
• Drücken Sie den Schlauch auf den Kegel, bis er die Rückseite erreicht (4a) und
(4b) nicht (4f) (möglicherweise muss das Schlauchende verbreitert werden).
• Während der Schlauch weiterhin gegen die Rückseite des Kegels gehalten wird,
schieben Sie den Klemmring und Anschlusskragen wieder auf den Schlauch und
ziehen Sie sie am Pumpenkopf (4a) und (4b) an.
Die Pumpe ist jetzt betriebsbereit.
Flüssigkeitsüberlauf
• Bei Erkennung eines Lecks hält der Leckerkennungssensor die Pumpe an. Im
unwahrscheinlichen Fall einer Sensorstörung bietet der Sicherheitsüberlauf
einen sicheren Leckagepfad für das zu entfernende Gemisch aus Flüssigkeit und
Schmiermittel.
• Der Anwender ist dafür verantwortlich, dass dieser Überlauf an einen kompatiblen
belüfteten Lagerbehälter zur Aufnahme der Altflüssigkeit angeschlossen ist.