Watson-Marlow Qdos60 Benutzerhandbuch
Seite 40

Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen qdos60 Universal und Universal+
40
Das 4-20-mA-Profil ist eine lineare Beziehung, wobei y=mx+c (der
Skalierungsfaktor ändert die Steigung m). Die Drehzahlbegrenzungsfunktion
im Menü Steuerungsparameter skaliert auch das Analogsignal. Der Unterschied
zwischen dem Skalierungsfaktor und der Drehzahlgrenze besteht darin, dass die
Drehzahlgrenze eine globale, in allen Betriebsarten angewandte Variable ist. Die
Drehzahlgrenze kann nicht den Sollwert für hohe Förderleistung (B) überschreiten.
Die Drehzahlbegrenzungsfunktion hat Vorrang vor dem Skalierungsfaktor, d. h.,
wenn das 4-20-mA-Profil von 0 % Fördermenge bei 4 mA bis 100 % Fördermenge
bei 20 mA reicht und eine Drehzahlgrenze von 100 U/min zur Anwendung kommt,
gefolgt von einem Skalierungsfaktor von 0,5, dann lautet die Ausgabe 40 %. Wenn
in demselben Szenario der Skalierungsfaktor 2 zur Anwendung kommt, dann
lautet die Ausgabe 100 U/min oder 80 %, da die Drehzahlgrenze Vorrang vor dem
Skalierungsfaktor hat.
Bei manueller Skalierung sollte die Drehzahlgrenze nicht benutzt werden, anderenfalls
könnte es zu Verwirrung kommen.