6 leistungsaufnahme, 7 netz- und schutzleiteranschluss, Eistungsaufnahme – Teledyne LeCroy WaveAce Benutzerhandbuch
Seite 11: Chutzleiteranschluss, Benutzerhandbuch waveace oszilloskope, 7 netz‐ und schutzleiteranschluss

Benutzerhandbuch
WaveAce Oszilloskope
Jul‐2010, Rev. B_DE
Seite 11/93
3.6 Leistungsaufnahme
< 50W für alle Modelle (abhängig von angeschlossenen Zusatzgeräten – USB‐Geräten usw.).
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand: < 5W.
3.7 Netz‐ und Schutzleiteranschluss
Das Gerät ist mit einem für 250V/10A spezifizierten 3×0.75mm
2
‐ Netzanschlusskabel ausgestattet. Dieses
enthält einen angespritzten dreipoligen Stecker gemäß nationaler Vorschriften und einen IEC320‐
Standardstecker (Typ C13) zur Herstellung der Netzspannungs‐ und Schutzleiterverbindungen. Der Schutz‐
leiteranschluss des Netzeingangs ist direkt mit dem Chassis des Gerätes verbunden. Um ausreichenden
Schutz gegen die Gefahr eines elektrischen Schlages zu gewährleisten, darf der Stecker des Netzkabels nur
in eine passende Netzsteckdose mit ordnungsgemäß ausgeführtem Schutzleiteranschluss eingesteckt wer‐
den.
WARNUNG ‐ Stromschlaggefahr
Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Gerät mitgelieferte Netzanschlusskabel.
Jegliche Unterbrechung des Schutzleiters innerhalb oder außerhalb des Oszilloskops oder Abklemmen des
Schutzerdungsanschlusses führt einen gefährlichen Zustand herbei. Absichtliche Unterbrechung ist unzuläs‐
sig.
Im Bereitschaftszustand ist das Oszilloskop weiterhin mit dem Stromnetz verbunden. Das Gerät kann nur
durch Ausschalten des Netzschalters auf der Rückseite des Geräts (bei 4‐Kanal‐Modellen) in Stellung 0 oder
durch Entfernen des Netzsteckers vollständig ausgeschaltet werden.
VORSICHT
Die Außenhülsen der frontseitigen Eingangsbuchsen CH1, CH2 (oder CH3 und CH4 bei 4‐Kanal‐Modellen)
und EXT TRIG sind mit dem Chassis des Gerätes verbunden und daher auch mit dem Schutzleiter.