9 horizontal-bedienelemente, Orizontal, Edienelemente – Teledyne LeCroy WaveAce Benutzerhandbuch
Seite 20: Waveace oszilloskope benutzerhandbuch, 9 horizontal‐bedienelemente

WaveAce Oszilloskope
Benutzerhandbuch
Seite 20/93
Jul‐2010, Rev. B_DE
• Vertikal‐Positions‐Drehknöpfe ↕ (CH1‐4) – Durch Drehen kann die vertikale Lage des entsprechen‐
den Kanals (CH1‐4) eingestellt werden. Um den Kanal in die Nulllage zu bringen, können Sie den
Drehknopf drücken. Erneutes Drücken stellt die vorherige Lage wieder her.
• REF – Durch Drücken dieser Taste wird das Menü für die Referenzsignale angezeigt. In diesem Menü
können Sie zwei Referenzsignale (REF A und REF B) intern abspeichern und wieder abrufen.
• MATH – Durch Drücken dieser Taste wird das Mathematikmenü angezeigt. Hier können Sie die ma‐
thematischen Funktionen des Oszilloskops verwenden.
6.9 Horizontal‐Bedienelemente
Abb. 12: Horizontal‐Bedienelemente
• Drehknopf Zeitablenkung ns ↔ s – Durch Drehen dieses Knopfes wird das dargestellte Signal hori‐
zontal gedehnt bzw. gestaucht. Wenn die Ausschnittsvergrößerung eingeschaltet ist, verändert die‐
ser Drehknopf die Breite des Fensterbereichs durch Veränderung der Zeitbasis im Ausschnittsfenster.
Wenn der Ablenkfaktor am Drehknopf ns ↔ s‐ auf 100ms/div oder langsamer eingestellt ist und die
Triggerbetriebsart auf Auto steht, schaltet das Oszilloskop in den Rollbetrieb. In dieser Betriebsart
läuft die Signaldarstellung von links nach rechts durch. Im Rollbetrieb gibt es keine Trigger‐ oder Ho‐
rizontaleinstellung der dargestellten Signale.
• HORIZ MENU – Durch Drücken dieser Taste wird das Horizontalmenü angezeigt. In diesem Menü
können Sie die gemessenen Signale anzeigen und Ausschnitte daraus gedehnt darstellen.
• Drehknopf ← Posi on → – Durch Drehen kann die horizontale Lage aller Kanäle und des Mathema‐
tikkanals (die Position des Triggerzeitpunkts bezogen auf die Mitte des Bildschirms) eingestellt wer‐
den. Die Zeitauflösung der Einstellschritte ist von der Einstellung der Zeitbasis abhängig. Drücken des
Drehknopfes bringt den Triggerzeitpunkt in Nulllage (Trigger in Bildschirmmitte), erneutes Drücken
stellt die vorherige Lage wieder her.
•
Hinweis: Die Umschaltung der Horizontalmenüfunktionen (Haupt, Fensterbereich und Fenster) er‐
folgt durch Drücken des Drehknopfes ns ↔ s für die Horizontal‐Zeitbasis (Push‐Zoom). Je nach
ausgewählter Funktion wird mit dem Drehknopf die entsprechende Zoomfunktion eingestellt.