4 automatische einstellung, Utomatische, Instellung – Teledyne LeCroy WaveAce Benutzerhandbuch
Seite 27: Benutzerhandbuch waveace oszilloskope

Benutzerhandbuch
WaveAce Oszilloskope
Jul‐2010, Rev. B_DE
Seite 27/93
3. Signalanzeigebereich – Dieser kleine Abschnitt oben auf dem Bildschirm zeigt, wie viel vom erfassten
Signal momentan am Bildschirm angezeigt wird.
Hinweis: Zur Anzeige des gesamten Signals halten Sie den Trigger an und drehen Sie den ns ↔ s ‐
Knopf nach links (vergrößert den am Bildschirm sichtbaren Zeitausschnitt).
4. Druckerfunktion – Zeigt die eingestellte Funktion der Druckertaste an.
•
Druckertaste ist auf Speichern des Bildschirms eingestellt (wie im Bild oben gezeigt).
•
Druckertaste ist auf Ausdrucken des Bildschirms eingestellt.
5. Rückseitiger USB – Zeigt die eingestellte Funktion des rückseitigen USB‐Anschlusses an.
•
Rückseitiger USB ist auf Computeranschluss eingestellt (wie im Bild oben gezeigt).
•
Rückseitiger USB ist auf Druckeranschluss eingestellt.
6. Horizontale Triggermarkierung – Horizontale Lageanzeige des Triggerzeitpunkts.
7. Kanalmarkierung (Nulllage) – Anzeige der Bezugspotentials (Nulllinie) des angezeigten Signals. Fehlt
diese Markierung, ist der Kanal ausgeschaltet.
8. Anzeige der Signalquelle
9. Symbol für die Eingangskopplung
10. Anzeige der Empfindlichkeit in Volt/Rastereinheit
11. Anzeige der Bandbreitenbegrenzung Ein/Aus. Das Symbol B zeigt, dass die Bandbreitenbegrenzung
eingeschaltet ist.
12. Einstellung der Haupt‐Zeitbasis (die Einstellung einer Fenster‐Zeitbasis wird gegebenenfalls ebenfalls
angezeigt).
13. Triggerquelle
14. Frequenzzähler des Triggersignals
15. Triggerfunktions‐ und ‐pegelanzeige
16. Anzeige des Triggerzeitpunkts – Zeigt den Betrag der horizontalen Triggerposition bezogen auf die
Bildschirmmitte an (Sekunden).
8.4 Automatische Einstellung
Die Digital‐Speicheroszilloskope der WaveAce‐Serie verfügen über eine Funktion zur automatischen Einstel‐
lung. Diese analysiert die Signalform und stellt das Oszilloskop automatisch auf das anliegende Signal ein,
so dass das Eingangssignal brauchbar dargestellt wird.
Vier Darstellungsfunktionen der automatischen Einstellung stehen zur Verfügung: mehrere Signalperioden,
einzelne Signalperiode, steigende Flanke und fallende Flanke.