1 anwendung der fft-mathematikfunktion, 5 erstellen von referenzsignalen, Rstellen von – Teledyne LeCroy WaveAce Benutzerhandbuch
Seite 51: Eferenzsignalen, Benutzerhandbuch waveace oszilloskope

Benutzerhandbuch
WaveAce Oszilloskope
Jul‐2010, Rev. B_DE
Seite 51/93
Fenstertyp
Beschreibung
Typische Verwendung
2. Hanning
Bessere Frequenz‐, schlechtere Amplitu‐
dengenauigkeit als Rectangular.
Sinus, periodische Signale und
schmalbandiges Zufallsrauschen.
Asymmetrische Transienten oder Im‐
pulsfolgen.
3. Hamming
Bessere Frequenz‐, schlechtere Amplitu‐
dengenauigkeit als Rectangular. Ham‐
ming hat eine etwas bessere Frequen‐
zauflösung als Hanning.
Sinus, periodische Signale und
schmalbandiges Zufallsrauschen.
Asymmetrische Transienten oder Im‐
pulsfolgen.
4. Blackman
Beste Amplituden‐, schlechteste Fre‐
quenzauflösung.
Signale auf einer einzigen Frequenz
zur Untersuchung auf Harmonische
höherer Ordnung.
12.4.1
Anwendung der FFT‐Mathematikfunktion
1. Zur Einstellung der FFT‐Mathematikfunktion drücken Sie die Taste MATH am Bedienteil. Das Menü
Math wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Menütaste Operation und wählen Sie FFT.
Abb. 45: Auswahl FFT‐Funktion
3. Drücken Sie die Menütaste Source und wählen Sie eine Quelle (CH1, CH2) für die FFT.
4. Drücken Sie die Menütaste Window und wählen Sie einen Fenstertyp (Rectangle, Hanning, Ham‐
ming oder Blackman).
5. Drücken Sie die Menütaste FFT Zoom und wählen Sie einen Vergrößerungsfaktor (1X, 2X, 5X oder
10X).
6. Drücken Sie die Menütaste Next Page um auf Seite 2/2 zu gelangen.
7. Drücken Sie die Menütaste Scale und wählen Sie Vrms oder dBVrms.
8. Drücken Sie die Menütaste Display. Um das FFT‐Ergebnis im unteren Teil des Bildschirms darzustel‐
len, wählen Sie Split, zur Darstellung der FFT auf dem gesamten Bildschirm wählen Sie Full.
12.5 Erstellen von Referenzsignalen
Im internen Speicher des Oszilloskops können zwei Referenzsignale (REF A und REF B) erstellt und gespei‐
chert werden.