9 vertikaleinstellungen und kanal-bedienelemente, 1 vertikaleinstellungen und bedienelemente, 2 einstellen der kopplung – Teledyne LeCroy WaveAce Benutzerhandbuch
Seite 29: Ertikaleinstellungen und, Edienelemente, Instellen der, Opplung, 9 vertikaleinstellungen und kanal‐bedienelemente, Benutzerhandbuch waveace oszilloskope

Benutzerhandbuch
WaveAce Oszilloskope
Jul‐2010, Rev. B_DE
Seite 29/93
9 Vertikaleinstellungen und Kanal‐Bedienelemente
9.1 Vertikaleinstellungen und Bedienelemente
Sobald Sie einen Kanal einschalten, öffnet sich das entsprechende Kanalmenü. Die angezeigte Seite des Ka‐
nalmenüs (1/2 oder 2/2) bezieht sich immer auf den zuletzt aktivierten Kanal.
Abb. 20: Kanal‐Menü
9.2 Einstellen der Kopplung
Folgende Eingangskopplungsarten (Coupling) stehen zur Verfügung:
• DC – Gleich‐ und Wechselspannungsanteile des Eingangssignals werden eingekoppelt.
• AC – Der Gleichspannungsanteil des Eingangssignals wird unterdrückt und Frequenzanteile unterhalb
10 Hz werden gedämpft.
• GND – Das Eingangssignal wird abgetrennt und der Eingang intern auf Masse gelegt. Damit kann die
Nulllinie angezeigt werden.
BEACHTEN SIE BITTE FOLGENDES:
• Wenn ein Eingangskanal auf DC‐Kopplung geschaltet ist, können Sie den Gleichspannungsanteil des
Signals durch einfaches Ablesen der Entfernung zum Nullliniensymbol bestimmen.
• Wenn ein Eingangskanal auf AC‐Kopplung geschaltet ist, wird der Gleichspannungsanteil des Signals
unterdrückt. Dadurch kann man den Wechselspannungsanteil des Signals mit höherer Empfindlich‐
keit darstellen.
1. Zum Einstellen der Eingangskopplung wählen Sie den gewünschten Eingangskanal durch Drücken der
entsprechenden Kanaltaste ‐ CH1 oder CH2 (bzw. CH3 oder CH4 bei 4‐Kanal‐Modellen).