7 tasten run/stop/single, 8 vertikal-bedienelemente, Asten – Teledyne LeCroy WaveAce Benutzerhandbuch
Seite 19: Ingle, Ertikal, Edienelemente, Benutzerhandbuch waveace oszilloskope, 8 vertikal‐bedienelemente

Benutzerhandbuch
WaveAce Oszilloskope
Jul‐2010, Rev. B_DE
Seite 19/93
• AUTO – Drücken dieser Taste stellt das Oszilloskop automatisch auf das anliegende Signal ein, so
dass das Eingangssignal brauchbar dargestellt wird. Wenn Sie die Taste AUTO am Bedienteil drücken,
öffnet sich das Menü „Automatische Einstellung“. Hier können Sie zwischen der Darstellung mehre‐
rer Signalperioden, einer einzelnen Signalperiode, einer steigenden Flanke, einer fallenden Flanke
oder dem Laden der vorhergehenden Einstellung auswählen.
6.7 Tasten Run/Stop/Single
Abb. 10: Tasten 'Single' und 'Run/Stop'
• SINGLE – Nach dem Drücken dieser Taste wird eine einzelne Signalerfassung ausgeführt. Nach jedem
Drücken dieser Taste erfasst das Oszilloskop ein neues Signal. Beim Vorliegen der eingestellten Trig‐
gerbedingung wird die Erfassung vollendet und angehalten.
• RUN/STOP – nach dem Drücken dieser Taste erfasst das Oszilloskop das Signal fortlaufend. Um die
Erfassung anzuhalten, drücken Sie diese Taste erneut.
6.8 Vertikal‐Bedienelemente
Abb. 11: Vertikal‐Bedienelemente
• Vertikal‐Drehknöpfe mV↔V (CH1‐4, abgebildet) – Durch Drehen wird die Vertikalverstärkung des
entsprechenden Kanals (CH1‐4) eingestellt. Durch Drücken des Drehknopfes kann zwischen festen
Einstellschritten und einer kontinuierlichen Einstellung umgeschaltet werden.
• Kanaltasten (CH1‐4) – Durch Drücken einer Kanaltaste (CH 1‐4) wird der zugehörige Kanal ein‐ oder
ausgeschaltet und das Kanalmenü für diesen Kanal geöffnet. Im Kanalmenü können Sie weitere Ein‐
stellungen für den Kanal vornehmen. Wenn ein Kanal eingeschaltet ist, ist die zugehörige Kanaltaste
beleuchtet.