3 positionierung der cursor, Waveace oszilloskope benutzerhandbuch – Teledyne LeCroy WaveAce Benutzerhandbuch
Seite 46

WaveAce Oszilloskope
Benutzerhandbuch
Seite 46/93
Jul‐2010, Rev. B_DE
A→V ‐ Vertikale Position des Cursors A (Spannungscursor bezogen auf die Nulllinie des Kanals)
B→T ‐ Horizontale Position des Cursors B (Zeitcursor bezogen auf die Bildschirmmitte)
B→V ‐ Vertikale Position des Cursors B (Spannungscursor bezogen auf die Nulllinie des Kanals)
ΔT ‐ Horizontaler Abstand zwischen Cursor A und Cursor B (Zeitdifferenz zwischen den beiden Cur‐
sorn)
1/ΔT – Kehrwert des horizontalen Abstands zwischen Cursor A und Cursor B (entsprechende Fre‐
quenz)
ΔV ‐ Vertikaler Abstand zwischen Cursor A und Cursor B (Spannungsdifferenz zwischen den beiden
Cursorn)
12.1.3
Positionierung der Cursor
1. Drücken Sie am Bedienteil die Taste CURSORS. Das Menü Cursor wird angezeigt.
Abb. 38: Cursor‐Menü
2. Zur Auswahl der Betriebsart Manuell drücken Sie die Menütaste Mode und wählen Sie Manual. Drü‐
cken Sie die Menütaste Type und wählen Sie Voltage oder Time. Drücken Sie die Menütaste Source
und wählen Sie eine Quelle: CH1, CH2 (bei 4 Kanal‐Modellen auch CH3 und CH4) MATH, REFA oder
REFB. Drücken Sie die Menütaste CurA oder CurB und bringen Sie die Cursor mit dem Drehknopf Ad‐
just in die gewünschte Position.
ODER
Zur Auswahl der Cursorbetriebsart Folgen drücken Sie die Menütaste Mode und wählen Sie Track.
Drücken Sie die Menütaste Cursor A oder Cursor B und wählen Sie eine Quelle aus. Drücken Sie die
Menütaste CurA oder CurB und bringen Sie die Cursor mit dem Drehknopf Adjust in die gewünschte
Position. Wenn Track ausgewählt ist, bewegen sich beide Cursor gemeinsam und erscheinen auf dem
Bildschirm heller.
ODER
Zur Auswahl der Cursorbetriebsart Auto drücken Sie die Menütaste Mode und wählen Sie Auto.
Wenn Sie mit der Taste MEASURE am Bedienteil eine Parametermessung auswählen, werden die
Cursor automatisch angezeigt.
Die Messwerte werden in der oberen rechten Ecke angezeigt. Der zur Verschiebung ausgewählte Cursor
wird durch eine hellere fein gepunktete Linie im Menü gekennzeichnet und auf dem Oszilloskop‐Bildschirm
heller dargestellt.